Quantcast
Channel: Friseur.com - Business-News
Viewing all 88 articles
Browse latest View live

GERMAN BARBERS AWARDS 2015

$
0
0

Man kann von einem historischen Meilenstein in der Friseurbranche sprechen

Erstmals wurde offiziell der beste Barbier Deutschlands gekürt: Marco Sailer heisst der Gewinner des German Barber Awards 2015. Der einzigartige Wettbewerb, initiiert vom Barbershop Fachhandel 1o1Barbers, wurde auf der Nürnberger Friseurfachmesse Haare unter großem Zuschauerandrang und Medieninteresse ausgetragen. Das Who-is-Who der Barberszene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatte sich versammelt und die spannende Live Competition mit großem Interesse verfolgt. Letztlich setzte sich der 26jährige Mannheimer Barbier Marco Sailer gegen acht starke Finalisten durch und musste in den drei Barber-Disziplinen Hot Towel Shave, Classic Fade Haircut und Mens Grooming Kreativ, sein ganzes Können unter Beweis stellen. Eine hochkarätige Jury, zu denen die international renommierten Barberspezialisten NELIS (Head of Schorem Academy, Rotterdam), Eddine Belaid (Zürich Barbershop and Barberschool), Jean-Marie Ferber (ferber hair&style Gruppe / Luxembourg Barbershop) sowie Thorsten Staudt (Jimmy Ray’s Barbershop, Nürnberg) gehörten, bewertete die Leistungen der Teilnehmer bis ins letzte Detail. Das ist bezeichnend für das Barbier-Handwerk, denn hier geht es schliesslich um Präzisionsarbeit auf höchstem Niveau. Haarschnitte und Rasuren in atemberaubender Perfektion wurden geboten und fanden Bewunderung. Die Veranstaltung kann insgesamt als großer Erfolg verbucht werden, denn die mitreißende Atmosphäre vor Ort hielt den ganzen Tag an und Kamerateams von TV und Presse sowie der große Zuschauer- und Fotografenandrang machten teilweise kein Durchkommen mehr möglich.

So wurde es am Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Marco Sailer und dem Zweitplatzierten Dominik Sardella, alias Domi Molo Szene Barbier aus Stuttgart

Denn ihre Fades und Rasuren waren außergewöhnliche Meisterwerke höchster Barbierkunst. „Die Entscheidung war für uns nicht einfach, denn die beiden Finalisten haben sensationell performt. Ihre Fade-Cuts waren extrem gut ausgearbeitet und es war eine Entscheidung in feinsten Nuancen“, so Jury Mitglied Eddine Belaid. „Für mich war nicht nur die Perfektion des Haarschnittes und der Rasur ausschlaggebend. Es zählte auch der Gesamteindruck, wie sich das Styling und Kleidung des Models als Look ergänzten“, führt Jean-Marie Ferber fort.

Bei der Bewertung der fachlichen Fertigkeiten beurteilte Schorem Akademie-Leiter NELIS äusserst kritisch die Vorgehensweise der Teilnehmer. „Ich lege Wert auf eine absolut präzise Ausarbeitung der Details, aber auch auf das Auftreten des Barbiers, wie er sich kleidet, sich selbst und gegenüber dem Kunden präsentiert – und - wie strukturiert er in seiner Arbeitsweise vorgeht.

Dabei spielen für mich auch Hygiene und absolute Ordnung am Arbeitsplatz eine Rolle.“ so NELIS weiter. Auch Thorsten Staudt, der auf eine erfolgreiche Karriere als Unternehmer und Barbier in Nürnberg zurückblicken kann, lobte die erstklassigen Leistungen der Finalisten. „Ich bin begeistert und gleichzeitig fasziniert, wie unterschiedlich die Teilnehmer vorgegangen sind. Jeder hatte seine individuelle Technik. Wir haben hier die gesamte Klaviatur unseres Handwerks gesehen, geprägt von unterschiedlichsten Methoden und Einflüssen aus der ganzen Welt“, so Thorsten Staudt. Insgesamt bestätigte sich durchweg das hohe Niveau der Veranstaltung und sowohl von den Teilnehmern als auch den Interessierten der Szene wurde lobend erwähnt, dass hier eine Plattform geschaffen wurde, die dem alten Barbierhandwerk zum neuen Standing in der Friseurbranche verhilft.

Die Organisatoren von 1o1BARBERS hatten im Vorfeld dazu ein vollkommen neues Veranstaltungskonzept entwickelt, welches die hohe Qualität und das besondere fachliche Know-how von Barbieren in den Fokus setzen sollte. Die Idee entwickelte sich aus der immer größer werdenden Nachfrage an Barber-Seminaren, da man diese speziellen Haarschneide- und Rasurtechniken nicht während der klassischen Friseurausbildung erlernt. So hat das Team von 1o1BARBERS als Vollsortimenter für Barbershops neben Saloneinrichtungen, Männerpflegeprodukten, Maschinen, Rasiermessern und Salonbedarf ein erstklassiges Weiterbildungsangebot für Barbiere und solche die es werden möchten, im Angebot. Die hohe Qualität der 1o1BARBER Seminare hat sich bereits herumgesprochen, denn sie umfassen das gesamte Spektrum des Barbierhandwerks und basieren auf höchstem Niveau. In diesem Zug entstand ein einzigartiges Netzwerk zur gesamten Barberszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die unzähligen persönlichen Gespräche mit den Barbieren haben das starke Interesse der Szene nach einem öffentlichen Podium zu Tage gebracht. Was mit einer kleinen Idee begann, entfachte sich letztlich als eine Mega-Party der Szene mit einem Feuerwerk an höchster Barbierkunst.

„Ich freue mich sehr über den großen Erfolg des ersten German Barber Awards“ so Micha Birkhofer, Inhaber und Geschäftsleiter von 1o1BARBERS. „Bereits bei der Ausschreibung des Wettbewerbs konnten wir eine grosse Nachfrage registrieren, denn innerhalb kürzester Zeit nach Bekanntgabe der Veranstaltung konnten wir bereits unzählige Anmeldungen von Barbieren aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich erfassen“, so Birkhofer weiter.

Dank einer großen Community und Social Media verbreitete sich schnell die Nachricht innerhalb der internationalen Barber Szene

„Es hat sich gezeigt, dass hier ein großes Interesse besteht, denn es gibt keine vergleichbare Plattform in dieser Qualität für Barbiere. Hier können sie ihr ganzes Talent und ihre Expertise der breiten Öffentlichkeit präsentieren“, führt Birkhofer fort. Das Thema „Barbering“ wird zu unserer Freude auch medial immer stärker aufgegriffen, wodurch sich die Barberszene in der Friseurbranche neu positioniert“, so Birkhofer weiter. Für Barbier Marco, den Gewinner des German Barber Awards 2015, war die Freude über den verdienten Sieg besonders groß. Denn erst im September wagte er in Mannheim mit „Sailer's Barbershop“ den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit dem Sieg in der Tasche ist ihm die beste Werbung garantiert.

Da dem Veranstalter bereits jetzt schon viele Anfragen für die Austragung im nächsten Jahr vorliegen, liegt es nah dass das Team von 1o1BARBERS bereits in die Planung der nächsten Barber Awards geht.

Alle Bilder:
B. Walther Fotografie / ©1o1BARBERS


Friseure für Deutschland

$
0
0

Weitere Assessment Center für ausgelernte Friseure aus dem europäischen Ausland auf Kreta und in Düsseldorf

L’Oréal Professionelle Produkte sorgt mit MY BEAUTY CAREER für neue Friseurmitarbeiter in deutschen Salons

Das Thema Fachkräftemangel und die Herausforderung Nachwuchs für den Friseurberuf zu rekrutieren, ist im Business vieler Friseurbetriebe weiterhin ein sehr aktuelles und wichtiges Thema.

Mit der Initiative MY BEAUTY CAREER hat L’Oréal Professionelle Produkte gemeinsam mit dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks bereits vor drei Jahren eine sehr erfolgreiche Kampagne ins Leben gerufen, um das Image des Berufes nachhaltig zu verbessern und neue Interessenten für den Beruf zu finden. In Deutschland sind nach wie vor regelmäßig My Beauty Career Botschafter im Einsatz, um den Friseurberuf in Schulen vorzustellen, aber auch Lehrer über den Beruf zu informieren und mit aktuellem Material über den Friseurberuf auszustatten – zusätzlich ist die Kampagne mit Experten regelmäßig auf Messen für Schulabgänger und Absolventen anzutreffen und auch Jobcenter werden kontinuierlich geschult, um den Beruf potentiellen Bewerbern in seiner ganzen Vielfältigkeit vorstellen zu können. Mit dem Projekt „MobiPro“ haben rund 100 internationale Azubis ihre Ausbildung im August in deutschen Salons begonnen. Nun geht My Beauty Career noch einen Schritt weiter und gibt auch internationalen, ausgelernten Friseuren die Möglichkeit, beruflich in deutschen L’Oréal Partnersalons eine neuen Karriereweg zu starten.

Projekt „Friseure für Deutschland“ wird erfolgreich fortgesetzt

L’Oréal Professionelle Produkte und die HairGroup AG starteten das neue Programm „Friseure für Deutschland“ Ende September mit einem ersten gemeinsamen Assessment Center für internationale Friseure aus Italien in Düsseldorf, bei dem bereits zwei Verträge vor Ort unterschrieben wurden.

Nun fand ein zweites Assessment Center statt, zu dem acht Friseure aus Italien nach Düsseldorf kamen, um an einem spannenden Tag unterschiedliche praktische und theoretische Aufgaben bzw. Interviews zu durchlaufen. Dieter Bonk, Mitglied des Vorstands der HairGroup AG und Sebastiano Buca, Trainer bei L’Oréal Professionnel, bewerteten den praktischen Teil – die Kandidaten mussten drei verschiedene Schnittarten an Übungsköpfen umsetzen. Susanna Strano von Job International - Scuola Internazionale di Lingue und Simone Bonk, Akademieleitung HairGroup AG und verantwortlich für den Bereich Personal, führten die Interviews und Einzelgespräche mit den Bewerbern. Auch dieser Tag war sehr erfolgreich für beide Seiten, denn am Ende erhielten fünf Kandidaten die Zusage für das Programm und alle unterzeichneten bereits an diesem Tag ihren neuen Arbeitsvertrag bei der HairGroup AG in Deutschland – sie starten im März 2016 in Berliner Salons des Unternehmens.

„Wir freuen uns, bei der L’Oréal Initiative ,Friseure für Deutschland‘ im Rahmen von My Beauty Career teilnehmen zu können. Das Projekt ist absolut zeitgemäß und passt perfekt zu unserer eigenen Unternehmensphilosophie – wir wollen das Image des Berufes verbessern und gleichzeitig Lust auf diesen vielversprechenden Beruf Friseur machen. Gerade die junge Generation denkt nicht mehr in Ländergrenzen, sondern lebt bereits europäisch. Wir freuen uns, dass wir durch das Projekt noch mehr qualifiziertes Personal für unsere Standorte gewinnen können und wünschen jetzt schon allen Teilnehmern einen guten Start in Deutschland“, so Dieter Bonk.

Mitte Oktober wurde das Projekt außerdem mit weiteren L’Oréal Partnersalons fortgeführt und es fand ein Assessment Center auf Kreta mit griechischen Bewerbern statt.

Drei Partnersalons, Keller GmbH & Co KG, Scholz Haare und Friseur Masson AG waren mit vor Ort und testeten 20 Kandidaten an zwei Tagen auf ihr Können. Am Ende erhielten zehn Friseure aus Griechenland die Zusage für das Programm und freuen sich ebenfalls jetzt schon auf ihren beruflichen Start in Deutschland Anfang 2016.

Im Februar 2016 startet die Fortsetzung des Projekts MobiPro mit neuen Assessment Centern. Und auch die Weiterführung des Projekts Friseure für Deutschland ist für nächstes Jahr geplant.

 

Charlie Le Mindu begeistert mit Hairdreams Haar-Kreationen

$
0
0

Der französische Avantgarde-Haarkünstler Charlie Le Mindu begeisterte auf der YOU Hair & Beauty Show 2015 in Rimini das italienische Fachpublikum mit einer extravaganten „Haute Coiffure“-Performance, in der Haare von Hairdreams im Mittelpunkt standen.

In der Show präsentierte der Designer Highlights seiner aktuellen Kollektionen – einzigartige Kleider und Kopfbedeckungen, die sämtlich aus echten Hairdreams-Haaren gefertigt sind! Parallel stellte das italienische Hairdreams-Team den Besuchern das neue „Laserbeamer NANO“ Haarverlängerungs- und Haarverdichtungs-System vor und prämierte den Gewinner des Italian Hairdressing Awards in der Avantgarde-Kategorie mit einem „NANO“-System. Die „YOU Hair & Beauty Show“ ist eine hochkarätige Fachveranstaltung mit aufwändigen Live-Shows, Workshops und Ausstellungen, die 2015 erstmalig in Rimini stattfand und mehr als 6.000 Friseure aus ganz Italien angezogen hat. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Italian Hairdresser Awards 2015 verliehen.

Höhepunkt der Live-Shows war nach einhelliger Ansicht zahlreicher Besucher der Auftritt des auf Einladung von Hairdreams aus Paris angereisten Avantgarde-Designers und Hairstylisten Charlie Le Mindu, der sich als Stylist von Modeikonen wie Lady Gaga und Lana del Ray sowie durch zahlreiche Mode- und Fotoproduktionen international einen Namen gemacht hat. Das Markenzeichen von Le Mindu sind ausgefallene Kleider und Kopfbedeckungen, die er aus Echthaaren von Hairdreams kreiert. In Rimini setzte er seine spektakulären Kreationen gekonnt mit Hilfe von 4 Tänzerinnen des berühmten „Crazy Horse“ in Form einer ästhetisch höchst ansprechenden 12-minütigen Art Performance in Szene. Und sorgte damit für große Begeisterung und „Standing Ovations“ im restlos gefüllten Saal!

Großer Andrang herrschte auch am Hairdreams-Stand, wo sich das Fachpublikum beim Team Hairdreams Italia über das innovative Haarverlängerungs- und Verdichtungssystem Laserbeamer NANO und das ganz neue „Stop&Grow“-Anti-Haarausfall-System informieren konnte. Bei der abschließenden Verleihung der Italian Hairdresser Awards 2015 (IHA) wurde der Gewinner der Kategorie „Avantgarde“, Marco Iafrate von Hairdreams mit einem Laserbeamer NANO System im Wert von € 6.000,- prämiert.

Readers’ Choice Awards 2015/2016

$
0
0

Beauty Forum Readers’ Choice Awards 2015/2016

1. Platz im Marktsegment Nail UV-Gel
2. Platz im Marktsegment Hand- und Nagelpflege

 Bei der Verleihung der diesjährigen Readers‘ Choice Awards im Rahmen der BEAUTY FORUM MÜNCHEN, hat LCN / WILDE COSMETICS gleich in 2 begehrten Kategorien punkten können. Den ersten Platz belegte LCN im Marktsegment Nail UV-Gel und den zweiten Platz im Marktsegment Hand- und Nagelpflege.

Alle zwei Jahre küren BEAUTY FORUM und Nailpro die beliebtesten Produkte der Beauty-Branche. In einem Online-Voting konnten Leser sowie User der beiden Fachzeitschriften in insgesamt 16 Kategorien fast 150 verschiedene Produkte bewerten. Mit mehr als 60.000 Stimmen waren die Beteiligung und damit das Interesse am Award besonders hoch.

In den letzten fünf Jahren gilt der BEAUTY FORUM Readers' Choice Award als einer der wichtigsten Awards der professionellen Beauty-Branche. Seit dem 1. Juni 2015 zählt wieder die Stimme der Fachleute aus den Bereichen Hand & Nagel, Kosmetik und Fuß. Von professionellen Anwendern gewählt. Es werden Innovationen und Bestseller prämiert – also die Lieblinge der Kunden.

Inmitten der staatlichen Kunsthallen von Karlsruhe punktete WILDE COSMETICS mit dem Bestseller LCN Bondique in der Kategorie "Nail UV-Gel" und erhielt den ersten Platz. Das Nr.1 UV-Aufbau-Gel überzeugte die Jury, insbesondere durch seine sehr gute Haftung und die elastische Modellierbarkeit. Des Weiteren erzielt WILDE COSMETICS den zweiten Platz im Bereich „Hand- und Nagelpflege“. Als eine der LCN Hand Creme Bestseller-Produkte wurde die Anti Age Hand Cream aufgrund seiner intensiv pflegenden und nachhaltigen Wirkung prämiert.

LCN / WILDE COSMETICS bedankt sich herzlich bei allen Lesern und Usern, die an dem Voting teilgenommen und zum Erfolg der LCN Produkte beigetragen haben.

Über LCN

LCN gehört zu dem renommierten Kosmetikunternehmen Wilde Cosmetics, das qualitativ hochwertige kosmetische Produkte und Dienstleistungen anbietet. Vor über 27 Jahren wurden unter dem Markenzeichen LCN erstmals lichthärtende Kunststoffe aus der Dentalindustrie für die Verlängerung und Verstärkung von Fingernägeln eingesetzt. Dies war die Geburtsstunde der Marke Light Concept Nails – ein Branding, das sich im Laufe der Jahre auf die Kurzform LCN reduzierte. Unter diesem Markennamen werden heute weltweit erfolgreich über 3.000 verschiedene innovative Pflegeprodukte aus den Bereichen Hand-, Nagel- und Fußpflege sowie dekorative Kosmetik vertrieben, stets mit höchstem Anspruch an Qualität, exklusive Inhaltsstoffe und beste Verträglichkeit. Wilde Cosmetics, ein inhabergeführtes Unternehmen unter der Leitung von Geschäftsführer Michael Kalow, hat seinen Sitz in Oestrich-Winkel im Rheingau und beschäftigt dort über 200 Mitarbeiter.

Ungemacht und doch perfekt

$
0
0

 

Friseur-Innung Steinfurt zeigt Herbst-Winter-Trends für die Haarmode

KREIS STEINFURT. Das Zauberwort in der aktuellen Herbst-Winter-Haarmode lautet „undone“ - zu Deutsch: unerledigt, nicht ganz fertig geworden. Dass aber ein Haarschnitt, der leger und herrlich natürlich daher kommt, echtes Friseur-Handwerk erfordert, das erlebten die Besucher der Modepräsentation der Friseur-Innung Steinfurt am Montagabend in der Stadthalle Rheine eindrücklich. Ganz nebenbei genossen einige hundert Fachfrauen und -männer in Sachen Haarmode eine tolle Bühnenshow. Das Modeteam der Friseur-Innung hatte ein neues Konzept mit vielen Überraschungseffekten für die Modepräsentation gewählt. Wer in die Gesichter des Publikums schaute, wusste: Dieses Konzept war aufgegangen. Denn neben vielen fachlichen Tipps rund um Haarschnitte, Farbe, Trends und Tricks erlebten die Zuschauer eine perfekte Bühnenshow mit einer zauberhaften Reise in eine Winterlandschaft als Höhepunkt.

Angesichts des unterhaltsamen Programms, das das Modeteam der Friseur-Innung Steinfurt bis ins kleinste Detail ausgearbeitet hatte, wurde der Auftritt des Wella-Top-Akteurs Ralf Henn beinahe zur Nebensache. Als er eine legere Kurzhaarfrisur für die Dame und eine raffinierte Hochstecktechnik für langes Haar präsentierte, hatten die Mitglieder des Modeteams bereits die Saisontrends des Zentralverbandes des Deutschen Friseur-Handwerks vorgestellt. Das Ganze eingebettet in eine effektvolle Präsentation mit LED-Großleinwand, Musik und szenischen Momenten.

Das sind die Modetrends im Herbst/ Winter 2015/16: Bei den Damen sind lange Haare und leicht zerzaust wirkende Frisuren ein großes Thema. Haarpflege gewinnt angesichts der Haarlängen an Bedeutung. Die Farben des Herbstes wirken natürlich. Goldblond mischt sich mit sandigen Tönen. Matte Brauntöne mit sogenannten Paintings, die einzelne Partien betonen, sind gefragt. Herren können zwischen Kurzhaarschnitten mit nahezu militärischem Anklang und lässigen Haarlängen wählen. Doch auch ein Großstadt-Cowboy, wie ihn zum Beispiel Ines Terhaer vom Modeteam auf der Bühne kreierte, braucht einen handwerklich sauberen Haarschnitt.

Erstmals hieß es bei der Modepräsentation Bühne frei für die Auszubildenden. Ebru Konermann, Julian Schmalz, Alina Derse, Dilan Akkus, Rabea Vetter und Larissa Schulz stellten ihre Kreationen in Sachen Damen- und Herrenmode vor. Zuvor hatten Carola Falk-Meyer, Sabine Rehmann, Olga Kristal, Sandra Eismann, Ines Terhaer und Till-Ansgar Lompa auf der Bühne ihre Vorschläge für die Herbst-Winter-Saison kreiert.

Zu einem echten Hingucker wurde der Kreativ-Part der Show. Zum Gesang von Charlotte Stöttner und einer winterlichen Darbietung mit Kostümen von Ute Stöttner vom Ibbenbürener Quasi-So-Theater stylten Heidi Tsireboulou, Fachbeiratsleiterin der Friseur-Innung Steinfurt, Magdalena Pres und Lisa Reekers elfenhafte Winterwesen.

Welche Produktneuheiten derzeit auf dem Markt sind und welche Effekte sich in Sachen Haaraufbau, Coloration, Blondierung und Dauerwelle dank ihrer Hilfe erzielen lassen, erfuhren die Besucher der Modepräsentation in einem Workshop im Vorfeld der Bühnenshow. Dazu gab es an einzelnen Ständen Tipps zum Thema Kosmetik und Nagelpflege.

Der Clou der Saison ist der Strip-Nagellack, der bis zu zehn Tage kratzfest hält und nach Gebrauch einfach abgezogen werden kann.

Anders als in den Vorjahren ging die Veranstaltung nach dem Bühnenprogramm mit einer After-Show-Party weiter. Die Besucher hatten Gelegenheit, das Gezeigte in Fachgesprächen zu vertiefen. Wer wollte, konnte sich mit den Akteuren und Modells vor einer Leinwand fotografieren und stilecht in Szene setzen lassen.

Suaip Özalp setzt sein soziales Engagement fort: Visions for Children e.V.

$
0
0

Friseursalon „Ebil Hair & Beyond“ spendet Tageseinnahmen in Höhe von 3.800 € an Berliner Flüchtlingsorganisationen

Berlin, 5. November 2015; Der Friseursalon Ebil Hair & Beyond am Hackeschen Markt in Berlin-Mitte wurde am vergangenen Freitag (30. Oktober 2015) zur Location für ein ganztägiges Charity-Event zugunsten von Berliner Flüchtlingsinitiativen.

Dem Geschäftsführer Suaip Özalp und seinem Team war es ein Anliegen, auf seine Art Aufmerksamkeit für die Situation der Flüchtlinge in Berlin zu schaffen. Der 41-jährige Stylist, der in Deutschland und der Türkei zu Haus ist, leitet in seinem Salon am Hackeschen Markt ein interkulturelles Team. Kulturelle und religiöse Vielfalt sind für ihn selbstverständlich. Deshalb und „weil jeder in seinem Leben schon mal auf Hilfe und Menschlichkeit angewiesen war, wollten wir uns engagieren.“

„Frisieren für Vielfalt und Toleranz“

So entstand die Idee, die Einnahmen eines Tages komplett zu spenden, um die Situation einiger Flüchtlinge konkret und vor Ort verbessern zu können.

 Zu erweiterten Öffnungszeiten frisierte und stylte das gesamte Team die Kundinnen und Kunden – ganz gleich, welche exquisiten Wünsche es an diesem Tag gab. Der Konzern L’Oréal als Partner des Salons beteiligte sich, indem er auf den Verkaufserlös seiner REDKEN Produkte verzichtete.

„Salon-Konzert“ am Abend: Türkisch-deutsch-israelischer Liederabend

Um ein weiteres, deutliches Zeichen gegen Grenzen und für Toleranz zu setzen, lud Suaip Özalp am Abend des 30. Oktobers zu einem türkisch-deutsch-israelischen Liederabend in seinen Salon ein. Die israelische Opernsängerin Aviv Weinberg sang Liedern aus ihrer Heimat, Verse aus dem Talmud, Psalmen und auch Jazz. Begleitet wurde sie von dem Pianisten Albrecht Gündel-vom Hofe und seiner Band.

Calligraphy Cut

$
0
0

Frank Brormann mit Calligraphy Cut und neuen Medien international erfolgreich

 

Ende Oktober war der L´Oréal Professionnel-Friseur Frank Brormann auf dem Kongress der Intercoiffure Nordamerika / Kanada eingeladen worden um dort den internationalen Akteuren Calligraphy Cut vorzustellen. Im angesagten Hotel Waldorf Astoria in NYC erklärte er allen anwesenden Friseuren und auch der internationalen Presse seine Schnittechnik und die Resonanz war überwältigend. In einem von der Presse anberaumten „Periscope“, ein System, mit dem internationale Live-Streams geschaltet werden können, konnte eine Vielzahl von Teilnehmern der Präsentation beiwohnen. Das Interview lief live und Friseure aus aller Welt konnten Fragen stellen. Nach einer ca. 90-minütigen Präsentation kamen mehr als 150 Anfragen aus ganz Amerika und das Team um Frank Brormann erteilte im Anschluss Schulungen in Long Island und NYC.

 

Namhafte Salons wie DopDop und Butterfly in NY sagten daraufhin sofort zu, den Calligraphy-Cut in NYC einzuführen. Ein gelunges Event für Frank Brormann und sein Team - unterstützt durch den Einsatz innovativer, neuer Medien.

 

Über den Calligraphy Cut

Hinter dem Calligraphy Cut steckt ein Haarschnitt mit einem speziellen Werkzeug: dem Calligraphen. Durch seine um drei Grad gekippte Klinge schneidet der Calligraph das Haar schräg an, vergleichbar mit dem sauberen Schnitt eines Blütenstängels. Durch den schrägen Anschnitt bewegt sich das Haar nur durch den Schnitt in die richtige Richtung, es wird elastischer und erscheint voller. Das Haar wird dabei nicht verletzt und bleibt variabel frisierbar. Der Calligraphy Cut wurde vom Oelder Frisör Frank Brormann entwickelt und patentiert.

Marco Arena Tools sponsert Film- und Kinopreis

$
0
0

Den Hessischen Filmpreis und Marco Arena verbindet eine langjährige Geschichte

Denn schon in den vergangenen Jahren war die HAIRARENA – Salon von Marco Arena – Partner der Veranstaltung. Auch 2015 unterstütze Marco Arena mit seinem Start-Up Marco Arena Tools das exklusive Event mit einer Styling- und Beautylounge.

In diesem Jahr trat Marco Arena – Inhaber der HAIARENA, Trainer und Artist – mit seiner neu gegründeten Firma „Marco Arena Tools GmbH“ als Sponsoringpartner beim Film- und Kinopreis auf. Mit seiner Styling- und Beautylounge in der Alten Oper Frankfurt sorgte er für Glanz und Glamour – nicht nur bei den Stars, sondern auch bei den Gästen der Veranstaltung. In seiner Lounge gab es klassische Arbeitsplätze mit beleuchteten Spiegeln zum Frisieren und Schminken der Gäste. Mit dabei waren einige seiner Mitarbeiter aus der HAIRARENA, die für ein Rundum-Wohlfühlprogramm bei den Gästen sorgten.

 

Marco Arena Tools stellte Arbeitskraft, Zeit und Produkte zur Verfügung

Mit dem Beautysponsoring tritt Marco Arena Tools in die Fußstapfen von großen Global Playern. Doch auch für solche großen Events wird es immer schwieriger, Partner zu finden, die den Preis nicht nur mit Geldspenden, sondern auch mit Arbeitskraft und Zeit unterstützen. Dafür setzt sich Marco Arena gerne ein und war auch in diesem Jahr wieder selbstverständlich mit seinen Mitarbeitern vor Ort.

Prominente Gäste freuten sich über exklusive Styling- und Beautylounge

Und auch für die prominenten Gäste der Veranstaltung war dieses Sponsoring eine willkommene Geste. Denn sie konnten sich direkt vor Ort von Profis schminken und frisieren lassen und damit auf einen persönlichen Stylisten verzichten. In der Beautylounge trafen sich zahlreiche Laudatorinnen und Tatort-Komissarinnen wie Zusätzlich wurden sie mit den neuen exklusiven highend-Produkten von Marco Arena Tools verwöhnt. Die professionellen Frisiertools sind bereits in aller Munde und haben sich nicht nur in VIP-Kreisen rumgesprochen, sondern es bereits in einige Magazine geschafft.

Marco Arena Tools und Film- und Kinopreis sind addicted.to.hair

Der Hessische Filmpreis war nach der medialen Aufmerksamkeit ein weiteres Highlight seit der Unternehmensgründung Ende 2013. „Auf dem Film- und Kinopreis haben wir unsere Produkte zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt“ erklärt Geschäftsführerin Adina Bürger. „Wir waren natürlich aufgeregt, wie die Produkte bei den Ballgästen ankommen.“ Und auch Marco Arena freute sich schon Tage vorher auf den einzigartigen Event. Es ist immer sehr spannend, Partner bei einer so coolen Veranstaltung zu sein, wir haben wieder tolle, nette Persönlichkeiten kennengelernt. Wir haben uns gefreut, unsere Gäste in unserer Lounge mit den coolen Looks von Marco Arena Tools zu stylen – wir sind einfach addicted.to.hair!“


Viewing all 88 articles
Browse latest View live