Quantcast
Channel: Friseur.com - Business-News
Viewing all 88 articles
Browse latest View live

Geburtstags- und Weihnachtskarten

$
0
0

"Grußkarten zu besonderen Anlässen sind ein schönes Marketingtool", weiß Sebastian Mörtl von friseur-konzept.de. Er verrät einige Tipps und Tricks, welche die Umsetzung einfach und effektiv machen. Grußkarten als Marketinginstrument Über Geburtstags- und Weihnachtskarten freut sich jeder. Durch die persönliche Post rufen Sie sich bei Ihrem Kunden in Erinnerung – und er überlegt sich hoffentlich, mal wieder zum Friseur zu gehen.

Idealerweise verschicken Sie die Karte schon ein paar Tage vor Weihnachten bzw. dem Geburtstag, sodass der Kunde noch die Zeit hat, sich für Weihnachten oder dem Geburtstag eine schicke, neue Frisur machen zu lassen. Wenn Sie jetzt noch in die Karte einen kleinen Gutschein oder einen Preisnachlass packen, haben Sie gute Chancen, den Kunden bald wieder in Ihrem Salon begrüßen zu dürfen. Eigentlich eine recht simple Marketingmaßnahme.

Die Kosten für die Karte und das Porto sind überschaubar. Aber wählen Sie die Kunden, die für eine solche Geburtstags- oder Weihnachtskarte in Frage kommen dennoch sorgfältig aus, die Kosten summieren sich schließlich ziemlich schnell. Ihre Premium-Kunden werden es Ihnen danken. Und bitte personalisieren Sie die Texte und setzen Ihre originale Unterschrift drunter – Standarttexte kommen weniger gut an, da sich Ihr Kunde dann nicht mehr als etwas Besonderes fühlt, sondern als einer von vielen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Einfache Umsetzung
  • Überschaubare Kosten
  • Sehr effektive Strategie
  • Geringer Zeitaufwand
  • Individuelle Gestaltung möglich

Tipps & Anregungen für die perfekte Grußkarte

  • Handschriftliche Texte mit originaler Unterschrift
  • Nehmen Sie keine Standardkarten
  • Vergessen Sie nicht Ihre Kontaktdaten auf der Karte
  • Von einem Team-Foto würden wir abraten, lassen sich sie stattdessen etwas Originelles einfallen
  • Erhalten Sie die Corporate Identity (Logo, Farben, Design usw. Ihres Salons sollten sich in der Karte widerspiegeln)
  • Holen Sie Angebote von verschiedenen Druckereien ein und vergleichen Sie
  • Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, die Karten per E-Mail zu verschicken?
  • Wählen Sie die in Frage kommenden Kunden mit Bedacht
  • Vergessen Sie nicht, dem Kunden auch persönlich zu gratulieren, sobald dieser in den Salon kommt
  • Seien Sie kreativ bei der Wahl der Motive

Viel Erfolg wünscht Ihnen Sebastian Mörtl, friseur-konzept.de

Foto: © vege - Fotolia.com


Businessplan

$
0
0

Der Businessplan ist mehr als nur ein notwendiges Übel, sondern wichtigstes Existenzgründungstool. Sebastian Mörtl von friseur-konzept.de erklärt die wichtigsten Eckpunkte.

Was ist ein Businessplan?

Der Businessplan ist ein Management-Instrument, welches aufzeigt, wie und mit welchen Mitteln eine Geschäftsidee verwirklicht werden soll. Also ein detaillierter Plan, ein Navigationssystem und ein Informationsdokument für Ihren Friseursalon. Ein Businessplan erfordert betriebswirtschaftliches Know-how, viel Geduld und Hingabe. Ihr Businessplan soll sich von anderen abheben und ein einzigartiges Salon-Konzept hervorbringen. Doch nicht nur die Idee soll überzeugen, auch die Rahmenbedingungen wie Markt, Kunden, Partner, Marketing oder Finanzen sind von großer Bedeutung. Nichts überzeugt mehr, als eindrucksvolle Zahlen und Statistiken. Wenn die Finanzen nicht stimmen, kann Ihre Idee noch so gut sein…

Wofür brauche ich einen Businessplan?

Ein Businessplan hilft Ihnen in vielen Bereichen. Für Sie persönlich ist es ein detaillierter Plan um Ihren Friseursalon auf die Beine zu stellen. Der Businessplan zeigt Ihnen, wo Sie stehen, wo Sie hin möchten und ob Ihr Vorhaben überhaupt machbar ist. Für Banken, Geldgeber, Förderinstitute und Geschäftspartner ist es ein möglicher Grund, um Ihnen finanzielle Mittel zu genehmigen. Aber vor allem ist es eine erste Hürde, die Sie nehmen müssen! Durch die Anfertigung eines Businessplans erhalten Sie alle nötigen Informationen über Markt, Kunden, Finanzen usw. Ein Businessplan sollte deshalb immer angefertigt werden!

Worauf kommt es an?

Es kommt darauf an, alle Bereiche in Ihrem Businessplan mit detaillierten Zahlen und Informationen zu füllen. Sie sollten dabei so genau sein, wie es Ihnen nur möglich ist. Ein perfekter Businessplan kann Ihnen schon vorher verraten, ob Ihr Salon erfolgreich sein wird oder nicht.

Was gehört in den Businessplan?

In den Businessplan gehört alles, was auf Ihren Friseursalon Einfluss haben könnte, angefangen von der Idee bis hin zu den voraussichtlichen Umsätzen und Ausgaben der nächsten fünf Jahre. Grundsätzlich sollten Sie folgende Bereiche komplett bearbeiten:

Ihre Idee
(Was Sie von den tausenden anderen Friseursalons abhebt)

Ihr Gründerprofil
(Warum genau Sie sich eignen um ein Unternehmen zu gründen)

Ihr Produkt/Dienstleistung
(Was Sie in Ihrem Friseursalon anbieten)

Der Markt
(Kunden, Konkurrenten, Lieferanten usw.)

Der Standort
(Warum sich Ihr Standort besonders eignet)

Marketing
(Alles über Preis, Werbung, Vertrieb und Angebot)

Organisation
(Rechtsform, Haftung, Organigramm usw.)

Personal
(Mitarbeiterstruktur, Akquise, Weiterbildung, Ausbildung usw.)

SWOT-Analyse
(Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken)

Finanzen
(Lebenshaltungskosten, Liquiditätsplan, Investitionsplan, Finanzierungsplan, Rentabilität, usw.)

Viel Erfolg wünscht Ihnen Sebastian Mörtl, friseur-konzept.de

Foto: © Marco2811 - Fotolia.com

Osterzeit im Blütentraum

$
0
0

 

"Wenn du vergnügt sein willst, umgib dich mit Freunden, wenn du glücklich sein willst, umgib dich mit Blumen."

In diesem geflügelten Wort aus Japan steckt mehr Wahrheit, als man auf den ersten Blick erkennen mag. Gerade in einem Friseursalon, in dem es auf das visuelle Erleben ankommt, hat das Unterbewusstsein seine ganz eigene Bedeutung inne. Der Ort, in dem das Auge der direkte Draht zum Wohlbefinden ist, rundet ein duftendes Bouquet schöner Blumen das mit Liebe zum Detail ausgesuchten Interieur ab.

Salondekoration: Gesteck oder Schnittblumen

Je nach Jahreszeit und Anlass lächelt zum Beispiel ein hübsch und bunt arrangiertes Körbchen mit Osterglocken, Stiefmütterchen oder Primeln den Kunden fröhlich entgegen. Wer mag, kann sich vom Floristen witzige Deko-Elemente einbauen lassen und wird trotz wenig Aufwands lange Freude an seinem Gesteck haben.

Wer es jedoch etwas edler oder auch die Abwechslung mag, sollte sich und seinen Kunden regelmäßig frische Schnittblumen gönnen. Schon schlichte Tulpen machen, in einer geschmackvollen Vase dekoriert, richtig was her. Ein gebundener Strauß verfehlt seine Wirkung nie, während ein lockerer Strauß Sommerblumen oder Rosen den Vorteil bietet, dass die eine oder andere Blume an Kunden weitergegeben werden kann, die sich zumindest auf dem Nachhauseweg noch an die herzliche Geste erinnern werden.

Vermeiden sollten Sie allerdings grundsätzlich Blumenarten, bei denen ein erhöhtes Allergierisiko besteht, wie zum Beispiel Liliengewächse. Auch stark duftende Blumen sind nicht jedermanns Sache und können schnell unangenehm werden.

Blumen für besondere Kunden

Für Ihr Unternehmensmarketing, so schmucklos und nüchtern es klingt, eignen sich Blumen das ganze Jahr über wie kaum etwas anderes. Für besondere Kunden können Sie kleine Aufmerksamkeiten ohne viel Aufwand bestellen. Mit Grußkarte und gar einer kleinen Süßigkeit versehen, schenken Sie mehr als nur Freude – Sie machen jemanden wirklich glücklich!

Ein gelungenes Osterfest wünscht Ihnen

Floraprima.de und Friseur.com

 

Urlaubsfeeling auf den Messeständen der Wild Beauty AG

$
0
0

Die Top Hair Trend & Fashion Days in Düsseldorf haben sich zu DER Leitmesse der Friseurbranche entwickelt. Nachdem die Wild Beauty AG im letzten Jahr die Besucher mit hawaiianischem Flair begeistert hatte, gab es für über 30.000 Messebesucher dieses Jahr gleich zwei außergewöhnliche Standkonzepte zu bewundern.

Paul who?

Strandbar, Ruderboote und jede Menge Sand: Am Paul Mitchell® St(r)and kam sofort Urlaubsfeeling auf. Unter dem Motto „Paul who?“ zog die amerikanische Kultmarke wieder tausende Besucher an. Für jede Marke gab es am Stand einen eigenen Themenbereich – so duftete es bei Tea Tree nach Teebaumöl und bei der Männermarke Mitch® trainierten männliche Modelle an Fitnessgeräten ihre Muskeln.

Natürlich war auch die Fotoaktion wieder nicht zu übersehen. In diesem Jahr konnten sich die Messebesucher am Sonntag mit Special Guest Marvin Albrecht (Gewinner bei der RTL Fernsehsendung „Die Bachelorette 2014“) in einem Boot vor einer Strandkulisse fotografieren lassen. Dabei dienten Kapitänsmützen, Fernrohre und Ruder als Accessoires.

Rund um die standeigene Bühne war stets eine Menschentraube versammelt. Das Akteurs-Team mit Evelyn Strauß, Michelle Barnes und Marky Fischer zeigte Farbtechniken, Glättungstechniken und Hochsteckfrisuren aus den aktuellen Kollektionen.

Italian Touch

Nach ersten Auftritten bei regionalen Messen präsentierte die Wild Beauty AG nun auch ihre neue Marke Kemon den Düsseldorfer Messebesuchern. Der attraktive Stand erinnerte an eine italienische Straßenszene und brachte in authentischer Weise den Italian Touch der Marke rüber. Wie an einer Obsttheke wurden in „Auslagen“ die exklusiven Kemon Produkte zusammen mit ihren organisch angebauten Inhaltsstoffen präsentiert. Mittelpunkt waren dabei die ammoniak- und PPD-freien Serien des Joghurt-Farbsystems Yo Color (NaYo, Yo Green und Yo Cond) sowie die Öko-Bio-Kosmetiklinie Villa Lodola und die Stylinglinie AND. Eine Vespa ergänzte den italienischen Look der „Standbesatzung“, die mit ihren Outfits ebenfalls italienisches Feeling versprühte.

Learning by „showing“

Natürlich wurden auch die Workshopbühnen wieder intensiv von der Wild Beauty AG bespielt. Mit den „Woman Summer Trends“ präsentierten Peter Hartmann, Katharina Bedrava und Corina Bless was Frau in diesem Sommer auf dem Kopf trägt. Für männliche Inspirationen sorgten Christian Siferlinger, Daniel Fischer, Benjamin Wellen und Maria Metzler in ihrer Show „Men Summer Trends“. Auch das Akteurs-Team von Kemon bespielte die Bühnen mit einem Einblick in das Joghurt-Farbsystem und stellte die neusten Trends aus Italien vor. Giuseppe Petrelli, Damian Tworuschka, Sebastian Sander, Martin Petschko und Karoline Baroni brachten italienischen Charme nach Düsseldorf.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer prominenten Standplatzierung unseres MesseSt(r)ands direkt am Eingang der Halle die Aufmerksamkeit der Besucher auf uns lenken konnten. Nicht nur auf dem Stand waren die Aktionen begehrt. Unsere Trainer haben die Workshop-Bühnen gerockt und die Messebesucher richtig mitgerissen - es ist immer toll, diese Begeisterung zu erleben. Danke an alle!" sagte Tarek Abouti Leiter des Event-Teams im Namen der ganzen Mannschaft.

Sie suchen IHR Foto? Alle Impressionen von der Messe finden Sie auf unserem Facebook-Kanal

Friseure bewegen: „Next Generation Circle by Wella”

$
0
0

 

Wella hat ein neues Zeitalter für Seminare gestartet: Salonmanager von morgen bereiten sich im Next Generation Circle mit unkonventionellen Trainings auf ihre Führungsrolle vor. Ein Jahr lang erleben sie Coachings in innovativen Foren und Competence Camps. Das Ziel: erfolgreich einen Salon leiten. Next Generation Circle by Wella ist ein weiterer Baustein der Initiative „Friseure bewegen“.

Die dritte Etappe des Next Generation Circle ist eingeläutet. In der alten Lokfabrik in Mainz steht das Management Thema „Führen“ auf dem Programm. Doch grau ist alle Theorie und so erleben die Teilnehmer weder Vorträge noch Rollenspiele, sondern sie müssen direkt Hand anlegen und sich beweisen: als Dirigent mit Orchester. Es geht um die klare und unmissverständliche Kommunikation mit einer Gruppe. Körpersprache ist essentiell wichtig. Das kann mit einem Orchester am anschaulichsten dargestellt werden. Beim Dirigieren spiegelt sich jede unklare Bewegung sofort im unharmonischen Zusammenspiel wider. Die jungen Salonleiter lernen, klare Zeichen zu setzen und den „Teammitgliedern“ – sprich den Musikern - klar Anweisungen zu geben. Später wird reflektiert, wie diese Erfahrungen im Salonalltag umgesetzt werden können.

 

Management Aufgaben unkonventionell erlernen, interaktiv und mit viel Spaß ist das Leitmotiv des neuen Seminartyps. Im vorangegangen Schritt wurde beim eigens von Wella entwickelten Friseur-Monopoly unternehmerisches Handeln ausgetestet. Auf digitale Schnitzeljagd (Geocaching) geht es im Juni, wenn die Teamkommunikation unter die Lupe genommen wird. Im Herbst 2015 gibt es dann das offizielle Abschussdiplom für die Teilnehmer, genau ein Jahr nach dem Startschuss. Next Generation Circle by Wella ist ein weiterer „Friseure bewegen“- Impuls von Marktführer Wella zur Stärkung des Salongeschäfts und der Branchenzukunft.

 

Interessierte erhalten beim Wella Außendienst oder unter friseurservice.im@pg.com nähere Informationen.

Das Video zum Start up-Kongress: http://youtu.be/lT5GYF5FVG4

Ihre emotionalsten Momente teilen die jungen Salonmanager auch via Social Media, zum Beispiel mit dem Hashtag #wellabewegt im neuen Wella Instagram- Kanal WellaProfDE oder auf Facebook.

 

Friseure bewegen - Eine Initiative von Wella

$
0
0

Nächste Etappe der Wella Imagekampagne für den Friseurberuf gestartet. Jetzt erzählen Friseure ihre Geschichte.

Karrieresprung, Liebes-Aus, Hochzeit – dass Friseure Menschen in wichtigen Lebenssituationen begleiten und bewegen, hat Wella letztes Jahr in ihrem sehr erfolgreichen Film dargestellt. Jetzt wurde das Konzept unter dem Dach der Kampagne „Friseure bewegen“ eine Stufe weiter entwickelt. Die neue Generation Film schafft eine Platform für die Friseure selbst. Frei und authentisch kommen sie zu Wort und erzählen, warum sie stolz auf ihren Beruf sind. Die beste Basis, um das Image der Branche gesamthaft zu steigern.

 
   

 

 

Pablo Acosta, Salonbesitzer aus Solothurn/Schweiz, ist in Kuba geboren und aufgewachsen. Mit 20 wanderte er in die Schweiz aus und verwirklichte seinen Traum, Friseur zu werden. „Ich habe bei Null angefangen. Fremde Sprache, fremde Kultur, keinerlei Vorkenntnisse als Friseur. Ich bin stolz auf das Erreichte“.

Einfach zu langweilig und ohne jede Kreativität“ war die Arbeit im erlernten Beruf in der Chemiebranche für Marc André Knott aus Rheinbach: “Mir war klar, dass ich erstmal weniger verdiene, aber ich arbeite mit totaler Hingabe und wünschte alle meine Berufskollegen täten das.

Mach doch eine gut bezahlte kaufmännische Lehre“ hörte Antonia Schäfer aus Wiesbaden nach ihrem Abitur. Aber sie wollte einen Beruf, der ihr Spaß macht. „Ich ärgere mich oft über die Reaktionen wenn ich erzähle, dass ich Friseurin bin. Ich denke, man muss sich selbst etwas Wert sein und für Anerkennung kämpfen.

Bereits fest etabliert ist Klaus Dieter Kochanski, seit 40 Jahren Friseurmeister und erfolgreicher Salon Unternehmer in Bad Soden im Taunus, dessen Tochter ebenfalls Friseurin ist. Aber auch er muss sich täglich den Herausforderungen stellen. “Mit Salon Uschi kann man nicht mehr gewinnen, aber bei Preiskämpfen steigen wir nicht ein. Wir bieten Qualität und die hat ihren Preis.“ Ziel des Films ist das Image des Friseurs in der Gesellschaft zu stärken, die Attraktivität des Berufs zu erhöhen und mehr junge Menschen für die Branche zu gewinnen. Der Betrachter erlebt die ganze Vielfalt des Berufes: Die insgesamt 18 Friseurinnen und Friseure erzählen in ehrlichen und authentischen Worten was sie bewegt, mit welchen Klischees sie zu kämpfen haben und wieso sie ihren Beruf lieben.

 

Das zugrunde liegende Konzept ist ein unvollendetes Projekt, was sich kontinuierlich weiterentwickelt und die Zuschauer zu Akteuren machen will. Bereits bei den Top Hair Das zugrunde liegende Konzept ist ein unvollendetes Projekt, was sich kontinuierlich weiterentwickelt und die Zuschauer zu Akteuren machen will. Bereits bei den Top HairTrend & Fashion Days im März gab es auf dem Wella Stand eine Video Casting Box, damit die Messebesucher erzählen konnten, warum sie ihren Beruf lieben und Friseure geworden sind. Auch auf der Wella Facebook Seite und dem Wella Instagram Kanal ist Raum für ganz individuelle „Friseure bewegen“ Videos, die im Mai und Juni unter den Hashtags #wellabewegt und #friseurebewegen von Friseuren selber erstellt und auf friseurebewegen.tumblr.com von Wella präsentiert werden. Daraus entsteht ein Zusammenschnitt, ein „Best of Video“ was wiederum über die Wella Social Media Kanäle kommuniziert wird. Der Film geht ab Mai online und wird über Facebook, Youtube Instagram und verschiedene Blogs 23 Millionen Menschen erreichen.

 

 

Konzept, Produktion und Umsetzung – RPM–revolutions per minute Gesellschaft für
Kommunikation mbH, Berlin
Regie - Ole Wiedemann, Producers and Elephants, Berlin
Produktion - Mark Löbnitz, ProductionTeam.Berlin, Berlin

Friseursalons – Die Einrichtungstrends 2015

$
0
0

Die Einrichtung des eigenen Friseursalons ist ein oft ausschlaggebender Faktor für den Erfolg des gesamten Unternehmens. Immerhin kommen Kunden nicht nur wegen der hochwertigen Ergebnisse gerne zu ihrem Friseur, sondern auch wegen der angenehmen Atmosphäre. Friseure tun daher gut daran, sich auch mit der Gestaltung der Räumlichkeiten intensiv auseinanderzusetzen. Was noch vor wenigen Jahren als trendy oder chic galt, wirkt auf den Kunden von heute möglicherweise wenig attraktiv und spricht nicht für den Besuch eines Salons. Aktuelle Trends sollten daher bei der Einrichtung eine wichtige Rolle spielen. Dies gilt nicht nur für die Ersteinrichtung eines neuen Salons, sondern auch für eine Renovierung nach den ersten Jahren im Betrieb. 

Die alten Babershops sind Inspiration für den Vintage Stil. (Quelle: ahundt (CC0-Lizenz)/ pixabay.com)

Die Haupttrends des Jahres 

Jedes Jahr finden sich auch in der Saloneinrichtung neue Trendbewegungen, denen nicht nur moderne Friseure gerne folgen. Auch in 2015 sind es besonders drei Stilrichtungen, die sich bei der Einrichtung von Salons durchsetzen. Laut der Bertz GmbH handelt es sich hierbei um die Richtungen „Retro/Industrial“, „Bohème“ und „Classic“. Welche Variante sich für den eigenen Salon am besten eignet, sollte auch anhand dessen Ausrichtung und Kundenstamm entschieden werden. Ein junger und moderner Salon mit ebenso frischem Klientel kann sich deutlich gewagtere Stile erlauben als ein Salon, in dem sich ältere Generationen einfinden. Bei Betrachtung der Trends 2015 fällt jedoch auf, dass sich gekonnte Stilbrüche in jedem Konzept finden lassen. Die Kombination von edlen Elementen mit eher rustikalen und derben Einschlägen erzeugt hierbei eine angenehme Spannung, die dem Kunden das Umschauen und Wohlfühlen ermöglicht. 

Beim Retro-Trend stehen besonders die Stilrichtungen der 50er und 60er Jahre im Fokus. Hier bestimmen rundliche Formen, Edelstahl-Elemente und Pastelltöne wie Mint oder auch Creme eine wichtige Rolle. Auch die berühmten Polka Dots lassen sich durch Dekorationsgegenstände sinnvoll in die Retro-Einrichtung integrieren. Die Retro-Einrichtung hat im Allgemeinen eine sehr weiche und feminine Ausstrahlung, spricht also vermutlich die weibliche Kundschaft etwas stärker an. 

Anders ist das beim Industrial-Trend, denn hier treffen mit Holz und Beton sehr maskuline Materialien aufeinander. Der gesamte Salon erhält hierbei den Look eines alten Fabrikgebäudes, wirkt dabei jedoch keinesfalls kühl und ungemütlich. Das Holz schafft einen spannenden Gegensatz zur kühlen Oberfläche des grauen Betons und erzeugt hierdurch angenehm warme Akzente. Im Industrial-Stil eignen sich auch Fabriklampen oder Elemente aus der sogenannten „Steampunk“-Szene, sofern diese sparsam eingesetzt werden. Mit warmer, indirekter Beleuchtung kann die Kälte des Betons noch weiter abgeschwächt werden, verliert ihren ursprünglichen Charakter dabei jedoch nicht. 

Der Bohème-Stil ist sehr weiblich und opulent. Spiegel mit goldenem Rahmen, altrosa Wände und cremeweiße Akzente schaffen einen Raum mit einladendem Charakter. Allgemein ist die Bohème Stilrichtung besonders für Salons geeignet, die sich schon optisch von einer sehr wertigen und besonderen Seite zeigen möchten. Auch florale Muster spielen hier eine wichtige Rolle und können mit Vorhängen und Dekoration aufgegriffen werden. 

Zu guter Letzt gesellt sich mit dem klassischen Stil eine sehr minimalistische und funktionale Richtung zu den Trends des Jahres. In einem auf diese Weise eingerichteten Salon findet sich recht wenig Dekoration. Jeder Gegenstand ist mit Bedacht platziert und erfüllt seinen Zweck bestmöglich. Dies lässt den Salon sehr klar und strukturiert wirken, weswegen sich auch die männliche Kundschaft hier durchaus wohl fühlen kann. 

Die Farben des Jahres

Die beliebteste Farbe in der Salongestaltung ist auch in 2015 das klassische Grau. Diese Farbe drängt sich nicht auf, wirkt zeitgleich aber sehr modern und wertig. Besonders in Kombination mit anderen Farbtönen kann Grau seine Wirkung auf durchaus drastische Weise verändern und unterstützt seine bunten Nebenspieler. Am wichtigsten jedoch ist bei Grau die Tatsache, dass es sich um eine recht ruhige Farbe handelt. Der Kunde fühlt sich von ihr weder unangenehm gestört, noch erregt sie ihn wie beispielsweise ein kräftiges Rot. Helle Töne wie Rosa, Creme oder auch Hellblau drängen sich ebenfalls nicht auf und erzeugen eine helle und freundliche Salon-Atmosphäre. Wer sich vom wohl größten Trend 2015 leiten lassen möchte, sollte zu Marsala greifen. Das dunkle Rot ist laut Welt die von Pantone ausgewählte Trendfarbe 2015. Marsala zeigt sich sowohl in Kombination mit Grau als auch mit Holztönen sehr eindrucksvoll und passt zu jedem der drei Haupt-Trends. Dabei bleibt Marsala ein ruhiger Farbton, der nicht für Aggressivität oder sprunghafte Energie steht.

Authentisch und charmant 

Bei der Umsetzung der Jahrestrends ist vor allem die Glaubwürdigkeit ein wichtiger Faktor. Ein Salon, der einer bestimmten Stilrichtung folgend eingerichtet wird, sollte dementsprechend auch in seinen Details stimmig wirken. Dies betrifft sogar die Kleidung der Angestellten. In einem 50er Jahre Salon lohnt sich beispielsweise der Kauf von Shirts mit Polka Dots. 

Sparsam dekoriert und mit viel freier Fläche wirken Salons besonders gut. (Quelle: bigpromoter (CC0-Lizenz)/ pixabay.com)

Auch die Salonmöbel sollten zum gesamten Stil passen. Den Industrial-Stil können Friseure optimal mit Stühlen ergänzen, die ebenfalls einen industriell angehauchten Look haben. Um dem Kunden dabei stets ein gutes Gefühl zu geben, braucht ein Salon vor allem freie Fläche. Dies gilt sowohl für kleine als auch für große Räumlichkeiten, wobei in kleinen Salons noch stärker auf diesen Aspekt geachtet werden sollte. Damit der Kunde sich frei und entspannt fühlen kann, lohnt sich der eher sparsame Einsatz von Dekoration und Einzelstücken.

Ganz einfach zur eigenen Salon App

$
0
0

Pure Identity bietet die perfekte individuelle APP 

Eine App ist neben dem eigenen Internetauftritt das neue Aushängeschild für jeden Friseursalon.  Bisher war es für Friseure eher schwierig eine moderne und individuelle App für ihren Salon zu realisieren. Die Firma Pure Identity bietet nun dafür die perfekte Lösung: In nur zwei Schritten zur individuellen App. Damit hebt man die Saloneigene Werbung nicht nur ins neue Zeitalter, sondern setzt auf ein effektives und kostensparendes Kommunikationsinstrument mit dem man spielend leicht eine breite Werbewirkung erreicht. 

Mehr noch wird die Kundenbindung gestärkt, denn die App ist sozusagen der direkte Kanal, über welchen der Kunde schnell und einfach zu interessanten Neuigkeiten, aktuellen Trends und attraktive Angeboten im Friseursalon informiert werden kann. Denn immerhin verbringen die Menschen heute nahezu 80% ihrer Zeit am Smartphone. Doch wie kommt man nun zur individuellen Salon-App? Das Service Team von Pure Identity berät, begleitet und setzt die App in nur zwei Schritten um. Der Salon kann verschiedene App-Module aus einer Liste von Buchungsmöglichkeiten auswählen und sein individuelles Design mit Logo, Wunschfarbe und eigenen Bildern gestalten lassen – ganz einfach, effektiv und schnell - und das zum attraktiven Preisniveau. Mithilfe einer eigenen bedienungsfreundlichen App-Oberfläche und eines exklusiven Zugangs können Friseure dann spielend leicht neue Inhalte erstellen, Fotos posten oder Pushnachrichten verschicken.

Dank preislich attraktiver Monats-Abos von Pure Identity wird das Vorhaben „eigene App“ nun auch für den kleinen Salon bezahlbar. Je nach Wunsch kann man weitere App-Module buchen und sogar gleichzeitig auch Postings für Facebook, Twitter oder Inhalte für Newsletter realisieren. Pure Identity programmiert die individuelle App nach dem neuesten Stand der Technik, erklärt die einfache Verwaltung des Systems und stellt die gewünschte App in den gängigen App-Stores zum Download bereit. 


Containhair

$
0
0

„Containhair“ für alle Fälle Friseurcontainer bietet ideale Alternative für Umbau, Umzug oder Schaden

Wer seinen Friseursalon umbauen will, einen Umzug plant oder einen Schaden zu beklagen hat, braucht seine treue Kundschaft nicht wochen- oder monatelang bis zur Neueröffnung vertrösten. Der Containhair ist ein mobiler Friseursalon, bei dem es an nichts fehlt oder der ideal als Überbrückung genutzt werden kann. „Unsere Kunden, die Friseurinnen und Friseure, stylen und arbeiten wie gewohnt in einem gut eingerichteten Friseursalon und werden durch das außergewöhnliche Erscheinungsbild noch zum Stadtgespräch“, erklärt Alfred Sartory, Senior-Consultant bei der Dorstener Firma IP Wellness- und Marketing, die den „Containhair“ bereits seit Jahren im Repertoire hat. Durch ihn werden kurzfristige Schließungen überflüssig, die treue Kundschaft bleibt „am Ball“ und durch die ungewöhnliche Maßnahme lassen sich mitunter noch neue Kunden gewinnen.

Flexibles Baukastensystem

Die Friseurcontainer können als flexibles Baukastensystem eingesetzt und beliebig zu jeder Größenordnung aneinandergereiht werden. Bis zu drei Elemente können auch übereinander aufgebaut werden. In der Vierfachanlage befinden sich sieben Bedienplätze, zwei Kosmetikkabinen, drei Waschplätze mit Mixbereich, eine Rezeption mit Verkaufsregal und diversen Schränken, ein Wirtschaftsraum und ein WC. Eigene Warmwasserversorgung und eine friseurspezifische Elektroanlage sind ebenfalls installiert. Die Einrichtung in modernem Design ist hochwertig.

Voraussetzung für die Aufstellung sind ein der angefragten Größe entsprechender Standplatz mit Wasser- und Elektroanschluss sowie Abfluss.

Unlängst nutzte der DM-Drogeriemarkt in Liezen (Österreich) den Service des Dorstener Unternehmens. Die Konzepte überzeugten den Expansionsmanager der Kette, der den Salon wegen eines 18-monatigen  Umbaus nicht schließen wollte. So kümmern sich elf Mitarbeiter im Friseur-Bereich und zwei im Kosmetik-Bereich um die Kunden und werden je nach Jahreszeit Klima- oder Heizungsanlage nutzen. Ihre Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Die beste Alternativlösung

Auch nach Brand- oder Wasserschäden wurde die Hilfe des Dorstener Unternehmens genutzt. In Recklinghausen eröffnete ein Salon 72 Stunden nach einem Brand „neu“, in Olpe kurz nach einem Wasserschaden.

Alfred Sartory von der Firma IP Wellness & Marketing aus Dorsten: „Wir planen solche Alternativlösungen auch für weitere Branchen wie zum Beispiel Bäcker, Banken oder Bürogemeinschaften.“

Friseure sicher bei Berufsunfähigkeit

$
0
0

Neue Produktfamilie „EinkommensSicherung“ mit noch mehr Leistung und Fokus auf Handwerk

Die Versicherungskammer Bayern hat ihr Angebot zur Absicherung von Berufsunfähigkeit (BU) neu gestaltet. Die Produktfamilie „EinkommensSicherung“ bietet noch mehr Leistung und modulare Zusatz-Bausteine. Besonders verbreitete Handwerksberufe wie Anlage- und Konstruktionsmechaniker profitieren vom Angebot.

Die Versicherungskammer Bayern hat ihr bestehendes Angebot zur Absicherung der Arbeitskraft weiterentwickelt. Die „EinkommensSicherung“ bietet allen Kunden leistungsstarken Komfortschutz. Besonders umfassend schützt die „EinkommensSicherung Plus“: Sie bietet bereits bei längerer Krankschreibung 100 Prozent der vereinbarten BU-Rente und leistet auch bei schwerer Erkrankung eines Kindes.

60 Prozent der heute 30-jährigen Friseure werden berufsunfähig – oft ohne Schutz

Im Falle einer BU gibt es oft keine oder nur geringe Unterstützung aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Um bei Berufsunfähigkeit daher nicht zum Sozialfall zu werden, ist eine zusätzliche private BU-Rente unabdingbar, denn das Risiko, berufsunfähig zu werden, ist hoch: Statistisch trifft sie jeden vierten Berufstätigen in Deutschland im Laufe seines Erwerbslebens.

Der Friseurberuf birgt sogar noch höhere Risiken: Chemikalien, Dämpfe und Stäube schädigen die Atemwege, können Asthma sowie Kopfschmerzen verursachen. Auch die Haut nimmt Schaden, so sind Allergien und Ekzeme ein häufiges Leiden. Durch die typische Körperhaltung entstehen darüber hinaus Rücken- und Schulterprobleme. Daher weisen Friseure auch ein überdurchschnittliches BU-Risiko auf: 60 Prozent der heute Dreißigjährigen dieser Berufsgruppe wird im Lauf ihres Lebens berufsunfähig.

Friseure und andere Handwerksberufe künftig besser gestellt

„Leider ist vielen Friseuren dieses elementare Risiko nicht bewusst oder sie haben zumindest falsche Erwartungen an die staatlichen Leistungen“, bedauert Leben-Vorstand Dr. Ralph Seitz. Daher habe die Versicherungskammer Bayern umfangreiche Information im Internet zur Verfügung gestellt. Mit dabei: Ein BU-Rechner, mit dem mittels Eingabe von Alter und Beruf das individuelle Risiko einer Berufsunfähigkeit ermittelt werden kann.

Ein besonderes Augenmerk legt die „EinkommensSicherung“ darauf, gerade handwerklichen Berufsgruppen attraktive Bedingungen für die Absicherung ihrer Arbeitskraft zu bieten. „Obwohl handwerkliche Berufe ein höheres BU-Risiko aufweisen als kaufmännische, konnte diese in der Vergangenheit ihre Arbeitskraft oft nur schwer absichern“, erläutert Seitz. 

Diese Hürde schaffe die Versicherungskammer Bayern nun als einer der ersten Versicherer ab und bietet mit der neuen „EinkommensSicherung“ besonders weit verbreiteten handwerklichen Berufsgruppen wie Schreinern, Bäckern oder Anlagenmechanikern beste Chancen für die Absicherung ihrer Arbeitskraft. Dazu gehört etwa eine Besserstellung für Handwerker mit Meistertitel, die Erhöhung der Rentenleistung ohne Gesundheitsprüfung bei Übernahme eines eigenen Handwerksbetriebs oder der Verzicht auf die Verweisung auf andere Berufe im Leistungsfall. 

Damit trägt die Versicherungskammer Bayern zugleich ihrer starken Verankerung im lokalen Mittelstand in Bayern und der Pfalz Rechnung und kann ihre entsprechende Beratungskompetenz in diesem Segment über die Agenturen sowie die örtlichen Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken nutzen.

Hohe Zufriedenheit bisher – noch mehr Leistung in Zukunft

Schon bislang hat die Versicherungskammer Bayern ihre Kunden bei der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit überzeugt und weist daher bei der BU-Versicherung ausgezeichnete Bewertungen durch unabhängige Analysehäuser sowie eine hohe Kundenzufriedenheit auf. „Wir nehmen unser Serviceversprechen sehr ernst“, betont Seitz. „Dazu gehört etwa, dass wir im BU-Fall unverzüglich prüfen und den Kunden laufend über den Stand informieren. Zudem bieten wir aktive Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung und Beratung durch professionelle Reha-Dienstleister sowie weitere neue Leistungen.“

my beauty career

$
0
0

MY BEAUTY CAREER: 155 ausländische Azubis starten im Rahmen der Initiative „MobiPro“ ihre Ausbildung in deutschen Friseursalons 70 Salons freuen sich auf ihre neuen Azubis aus dem europäischen Ausland zum Ausbildungsstart 1. September 2015

Mit MY BEAUTY CAREER hat L’Oréal Professionelle Produkte in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks im Jahr 2012 ein einzigartige Initiative ins Leben gerufen, um das Image der Friseurbranche nachhaltig zu verbessern und kompetenten Nachwuchs für den Beruf zu begeistern. Dazu besuchen My Beauty Career Botschafter regelmäßig Schulen sowie Messen und es werden zudem Jobcenter geschult, um potentiellen Bewerbern den Beruf in seiner Vielfältigkeit vorzustellen und jungen Menschen in Deutschland die beruflichen Perspektiven des Friseurhandwerks näherzubringen und das Image aufwerten zu können.

Auszubildenden-Suche europaweit: Kampagne „MobiPro“

Im September 2014 ging die Kampagne mit dem Förderprogramm „MobiPro“ noch einen Schritt weiter und suchte in Zusammenarbeit mit der WBS Training AG im Frühjahr 2015 neue Azubis im europäischen Ausland, die im September diesen Jahres in ausgewählten Partnersalons von L’Oréal Professionelle Produkte das Friseurhandwerk erlernen möchten. Damit soll der hohen Jugendarbeitslosigkeit im europäischen Ausland sowie dem großen Fachkräftemangel in Deutschland weiter entgegengewirkt werden. Im März 2015 fanden in Spanien, Italien, Kroatien und Griechenland Assessment Center statt, in denen die Expertenjury, bestehend aus Oliver Bohn, Inhaber des renommierten Ausbildungszentrums Amann & Bohn und L’Oréal Experten, sich vor Ort von der Qualität der Bewerber überzeugen konnten.

Willkommensveranstaltung & Start der Ausbildung

Die Expertenjury wählte mehr als 155 Bewerber aus, die seit dem erfolgreichen Auswahlverfahren in ihren Heimatländern in Sprachkursen von 520 Unterrichtseinheiten auf ihre 3-jährige Ausbildung in Deutschland vorbereitet werden. Die Partnersalons aus ganz Deutschland wie z.B. Scholz Haare, Stefan Pauli, Hairliner’s by Stefan Hagens & Rainer Kaemena, Dieter Keller, J.7, Kertu, Hairgroup, Oliver Schmidt, Noon und viele weitere begrüßten ihre neuen Azubis nun bei einer ersten Willkommensveranstaltung am 18. Juli in ihrer Region in Deutschland.

Als erstes „Get togehter“ konnten sich die Salons mit ihren neuen Mitarbeitern, aber auch die internationalen Azubis untereinander zu ihrem Start in Deutschland in lockerer Atmosphäre bei Drinks und Snacks austauschen, erste Einblicke in den Salonalltag und Arbeit mit L’Oréal Professionelle Produkte erhalten und einen entspannten Abend zusammen verbringen.  Hier einige O-Töne der internationalen MobiPro-Kandidaten:

"Ich möchte dauerhaft in einem deutschen Salon arbeiten!"

„Ich habe einen sehr guten ersten Eindruck von Deutschland, muss mich allerdings erst noch eingewöhnen. Ich werde mich bemühen, mein Deutsch in den nächsten Wochen zu verbessern, um in Deutschland als Friseur richtig Fuß fassen zu können und mir hier eine Zukunft aufzubauen. Mein größter Wunsch ist es später einmal dauerhaft in einem deutschen Salon zu arbeiten oder sogar einen eigenen Salon zu führen“, erklärt Antonio Esposito aus Italien, der in ein paar Wochen im Salon J7 hairstyling auf der Nordstraße in Düsseldorf starten wird. Auch seine neue Kollegin Caterina Altibrandi, ebenfalls MobiPro Teilnehmerin aus Italien für den Düsseldorfer J7 Salon, freut sich auf ihre Arbeit in Deutschland: „Hier ist es natürlich ganz anders als in Italien. Die Mentalität ist noch etwas ungewohnt für mich und ich hoffe sehr schnell neue Freunde kennen zu lernen. Ich wünsche mir sehr mich schnell zu Hause zu fühlen und mich nicht nur auf der Arbeit, sondern auch im deutschen Alltag zu integrieren. Mein Traum wäre es eines Tages Maskenbildnerin zu werden und im Theater zu arbeiten. Durch meine Ausbildung zum Friseur eröffnen sich für mich neue Wege meinen Traum zu verwirklichen.“

„Ich bin begeistert von den neuen Eindrücken, Menschen und der Stadt, die ich bis jetzt kennen lernen durfte. Ich möchte mich schnell eingewöhnen und ein angesehenes Mitglied meines Salonteams werden. Ich möchte gerne dauerhaft in Deutschland bleiben und mich wenn möglich nicht nur beruflich, sondern auch privat verlieben“, schwärmt Mattia Bonometti aus Italien, der positiv auf seinen Ausbildungsstart im Salon Oliver Schmidt (Uhlandstraße) in Düsseldorf blickt.

In Zusammenarbeit mit der WBS Training AG unterstützen die Salons ihre neuen Azubis nun ebenso bei der Wohnungssuche und Bearbeitung sämtlicher Behördengänge und Formalia. In einem zweiwöchigen Intensivsprachkurs werden die Jugendlichen ihre Deutschkenntnisse nun nochmals vertiefen. Nun folgt das vierwöchige Einarbeitungs-Praktikum in den Salons, in dem die Jugendlichen dann ab September 2015 ihre Ausbildung beginnen werden.

JOICO BRINGT DEN SPASS ZURÜCK IN DIE HAARPFLEGE

$
0
0

Neuer Markenauftritt zelebriert den Spaß an gesundem, schönem Haar für jede Frau

Helmond, Niederlande/ Baden-Baden, August 2015 – JOICO, das führende Unternehmen mit Fokus auf Innovation, Inspiration und nachhaltigem Eindruck, feiert seinen Ursprung in der Beautybranche mit einer neuen Markenkampagne und einem neuen Slogan “The Joi of Healthy Hair” (“Spaß an gesund aussehendem Haar”). Gesundes Haar ist gleichzeitig glückliches Haar, es strahlt Vitalität aus, es glänzt und seine Farbe leuchtet. Im Laufe des Lebens geht dieses ‘Joi’ verloren, das Haar wird durch äußere Einflüsse, Colorieren oder Styling geschädigt – es verliert an Vitalität und Glanz und sieht nicht mehr gesund aus. Um den Spaß an gesundem Haar weltweit zu kommunizieren, lanciert JOICO ein neues Erscheinungsbild und damit einhergehend bahnbrechende neue Produkte und Haarbehandlungen, die stets darauf ausgerichtet sind, das Haar in seinen ‘glücklichsten Zustand’ zurückzuverwandeln – gesund aussehend, glänzend und kraftvoll.

“Es gibt nichts Schöneres als die Schönheit von gesundem Haar,” sagt Sara Jones, Senior Vice President und General Manager von JOICO, USA. “Seine Vitalität bringt jeden Raum zum Leuchten und hebt die Stimmung. Bei JOICO haben wir einen Namen für diese bemerkenswerte Energie, wir nennen sie “joi”. Die Joi of Healthy Hair Bewegung soll diesen Spaß und diese Energie an Stylisten und Salonkunden gleichermaßen überbringen, wenn ihr Haar glücklich, gesund, strahlend und schön aussieht.” Als Teil der Joi of Healthy Hair Kampagne hat JOICO eine große Umfrage unter modernen Frauen in den USA zu ihren Haarpflegegewohnheiten gestartet. Die unabhängige Studie wurde von der Agentur Lab42 mit 1.000 amerikanischen Frauen im Alter von 18-49 Jahren durchgeführt. Die Frauen gaben einen interessanten Einblick in ihre ganz persönliche Beziehung zum Thema Haare:

  • Frauen fühlen sich glücklicher (70%) und haben mehr Spaß (66%) wenn sie einen ‘good hair day’ haben
  • 21% sagen, dass es sie glücklicher macht, tolles Haar zu haben, als ein neues Outfit zu shoppen (18%) oder einen persönlichen Erfolg beim Sport zu verbuchen (16%)
  • Fast die Hälfte aller befragten Frauen (Alter 18-34) sagt, dass sie sich an einem Tag, wenn ihr Haar toll aussieht, weniger gestresst und mehr in der Mitte fühlen
  • Tolles Haar ist nach Aussage der Befragten der Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen (41%), sie fühlen sich glücklich (36%), schön (35%) und sexy (28%)
  • Das Nr.1 Thema bei der Online Suche zum Thema Haare ist “Wie bekomme ich gesünderes Haar” (64%)
  • Gefragt, wann denn der beste Zeitpunkt für ein Selfie sei, lautet die Antwort Nr.1 unter den befragten Frauen: an einem Tag, wenn das Haar toll aussieht

“Glücklichsein ist direkt verbunden mit gesund aussehendem, schönem, kraftvollem und glänzendem Haar”, so Paul Norton, JOICO Celebrity Hairstylist und Markenbotschafter aus den USA. Er stylt die angesagtesten Stars wie Gina Rodriguez, Robin Wright und Victoria Justice. “Die neue JOICO Kampagne inspiriert mich, denn es geht stets darum, die beste Qualität, eine Top Performance und innovative Haarpflegeprodukte zu bieten – für brillante Resultate, die einfach ein glückliches Lächeln auf das Gesicht zaubern.”

Mehr Informationen zur JOICO, The Joi of Healthy Hair Kampagne und zu neuen Produkten finden Sie auf www.joicogermany.de

Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter

$
0
0

Produktionsstätte von Great Lengths erhält Zertifizierung für Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement

 

Um seinen Kunden, Partnersalons und Mitarbeitern zukünftig noch bessere Unterstützung und Sicherheit zu bieten, hat sich die Produktionsstätte von Great Lengths in Nepi bei Rom, Italien, nach der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2008 und dem Arbeitsschutzmanagement-System OHSAS 18001:2007 zertifizieren lassen.

 

Mehr Transparenz

 

Geschäftsführerin Anita Lafer ist sich sicher: „Mit diesen beiden Zertifizierungen machen wir deutlich, wie wichtig uns ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess unserer internen Strukturen und der Arbeitsschutz unseres wertvollsten Kapitals, nämlich unserer Mitarbeiter, ist.“ Während die Norm ISO 9001:2008 die Transparenz interner Abläufe steigert und damit eine höhere Kundenzufriedenheit erzielt, dient die OHSAS 18001:2007 dazu, Arbeitsunfällen, arbeitsbedingten Verletzungen und Erkrankungen noch weiter vorzubeugen sowie generell die Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.greatlengths.de oder auf facebook www.facebook.com/GreatLengths

„Unser Friseurstar für São Paulo 2015“

$
0
0

Angelina Mazza beim großen Finale der Weltmeisterschaft der Handwerksberufe in Brasilien

Intensives Training, schlaflose Nächte, hoher Zeitdruck und herausforderndes Niveau – aber jede Menge Spaß, internationaler Team-Spirit und viele neue Erfahrungen. So beschreibt Angelina Mazza, die Gewinnerin des Wettbewerbs „Unser Friseurstar für São Paulo 2015“, umgesetzt im Rahmen der Kampagne My Beauty Career von L’Oréal Professionelle Produkte, dem Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks und in Zusammenarbeit mit der Top Hair International, ihre Tage beim großen Finale in São Paulo.

Die 43. WorldSkills, das weltgrößte Event beruflicher Bildung, im brasilianischen São Paulo beeindruckte vom 12.-15. August nicht nur alle Teilnehmer, sondern auch die Besucher: Mit dem Einmarsch der 59 teilnehmenden Nationen in die vollbesetzte Arena Ibirapuera Gymnasium zur Eröffnungszeremonie mit grandiosen, künstlerischen Momenten und einer Abschlussfeier der Extra-Klasse haben die Weltmeisterschaften in Brasilien Ausbildungsberufen noch mal einen ganz besonderen Glanz und Aufmerksamkeit verliehen. 1.192 Teilnehmer, die Weltbesten ihres Berufsfaches im Alter bis 22 Jahre wetteiferten vier Tage lang in spannenden Wettbewerben und unterschiedlichen Disziplinen ihres Faches um Gold, Silber und Bronze. Von deutscher Seite gab es insgesamt 41 Teilnehmer (8 Frauen und 33 Männer).

 

Gemeinsam mit ihrem L’Oréal Professionnel Trainer Oliver Bohn und Alexa Langohr (3. Platzierte beim deutschen Finale und Begleitung zur mentalen Unterstützung) verbrachte Angelina als deutsche Teilnehmerin für die Disziplin „Hairdressing“ insgesamt elf unvergessliche Tage bei der Weltmeisterschaft der Handwerksberufe. Angelina, die 21-jährige Finalistin vom Salon Gutekunst Hairstyling aus Nagold, trainierte bereits im Vorfeld monatelang fleißig und hatte es vor Ort mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Leider reichten ihre Leistungen nicht für einen der vordersten Plätze, aber dennoch waren sie und ihr Trainer mit der Gesamtleistung zufrieden: „Angelina hat sauber und präzise und extrem fokussiert trotz Zeitdruck gearbeitet. Dennoch war die Konkurrenz, vor allem aus dem asiatischen Raum, sehr stark!“ Die WorldSkills gelten als der härteste Wettbewerb der Welt. Einige Teilnehmer aus asiatischen Ländern werden über Monate von ihrem Arbeitgeber freigestellt, nur um sich auf die Tage vorzubereiten. Die Gold-Medaille in der Disziplin Friseur ging an China, Silber an Frankreich und Bronze jeweils an Korea, Malaysia und Chinese Taipei.

„Frankreich hat es geschafft, in allen Disziplinen eine durchgehend gleichmäßige hervorragende Leistung zu bringen, ein sehr verdienter zweiter Platz. Angelina hat einen tollen Job gemacht, aber es war nicht in jeder Disziplin möglich, die Leistungen aus dem Training an allen Wettbewerbstagen abzurufen“, ergänzt Oliver Bohn. Dennoch waren es unvergessliche Tage, die Angelina und der Rest des Teams in São Paulo bei den World Skills verbringen durfte.

WORLD SKILLS – DIE WELTMEISTERSCHAFT DER HANDWERKSBERUFE

Alle zwei Jahre finden die World Skills in der ganzen Welt statt. In insgesamt 46 verschiedenen Disziplinen kämpfen die Teilnehmer aus 61 verschiedenen Ländern um den Titel „Weltmeister der Handwerksberufe“ und um die Exzellenz-Medaillen, jeweils in dem entsprechenden Metier. Die letzten World Skills wurden 2013 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel erfolgreich in Leipzig ausgetragen. Die Bewegung World Skills wurde 1950 in Spanien gegründet mit dem Ziel, junge Menschen zur Exzellenz in ihrem Beruf zu führen und sie zu persönlichen Stars und Botschaftern für ihr Metier zu machen. Seit dem Gründungszeitpunkt verzeichnet die Organisation ein immenses Interesse und Wachstum. Der internationale Rechteinhaber der Weltmeisterschaft der Berufe ist World Skills International. Die gemeinnützige Organisation, in der 61 Länder und Regionen Mitglied sind, setzt sich dafür ein, Wissen auszutauschen und die berufliche Ausbildung in Industrie, Handwerk und im Dienstleistungssektor zu stärken. Die nächsten World Skills finden 2017 in Abu Dhabi statt. Weitere Informationen zu World Skills International unter www.WorldSkills.org.

MY BEAUTY CAREER

Seit 2012 gibt es die Kampagne My Beauty Career, die gemeinsam von L’Oréal Professionelle Produkte und dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks ins Leben gerufen worden ist. Über 350 Botschafter haben sich mittlerweile der Initiative angeschlossen. Die Botschafter werden von L’Oréal Professionelle Produkte geschult, mit Informationsmaterialien ausgestattet und stellen selbständig regelmäßig die Arbeit des Friseurs in Schulen und Bildungszentren vor, um so selbst aktiv „Werbung“ für neue Azubis und Interessenten am vielseitigen Friseurberuf zu machen. Ziel der Kampagne ist es aufzuzeigen, dass der Beruf als Friseur spannend, kreativ, facettenreich und attraktiv ist, um junge Menschen wieder für den Friseurberuf zu begeistern. Weitere Informationen rund um die Besuche in den Schulen und die Botschafter gibt es unter www.ich-bin-friseur.de.

Angelo Seminara für Great Lengths

$
0
0

Neue weltweite Kampagne ab Frühjahr 2016

St. Stefan/Österreich, September 2015. Ab sofort startet Great Lengths eine neue Kooperation der Spitzenklasse: „Angelo Seminara für Great Lengths“. Geschäftsführerin Anita Lafer zeigt sich begeistert über die Zusammenarbeit mit dem Starcoiffeur: „Durch die Kooperation mit Angelo Seminara gehen wir einen nächsten konsequenten Schritt und stärken gleichzeitig unsere Position als Marktführer bei Haarverlängerungen und - verdichtungen.“ Und auch der gebürtige Italiener Seminara erklärt, warum seiner Meinung nach er und Great Lengths perfekt harmonieren: „Ich habe schon immer mit Extensions gearbeitet und betrachte sie als eine Art Leinwand, um meine Ideen umzusetzen. Schon lange suchte ich nach einem Partner in der Branche, der Qualität, Professionalität und Service sowohl für den Friseur als auch für den Endkunden vereint. Mit Great Lengths bin ich nun fündig geworden.“

Die Planung für die Kampagne ist bereits in vollem Gange. Die mit Spannung erwarteten Bilder werden ab 2016 zugänglich sein. Der Grund für den Vorlauf ist gleichzeitig Angelo Seminaras Erfolgsgeheimnis: „Ich arbeite hart und stecke in alles, was ich tue, all meine Liebe hinein.“

Über Angelo Seminara

Bereits im Alter von 11 Jahren begann Angelo Seminara seine Karriere als Coiffeur in Italien. Schon früh hatte er London als spätere Wirkungsstätte ins Auge gefasst und arbeitete kontinuierlich darauf hin, seinen Lebensmittelpunkt dorthin zu verlegen – mit Erfolg! Seit 2010 arbeitet Angelo Seminara weltweit als Freelancer. Neben der Arbeit für verschiedene Shows wie beispielsweise die Pariser Fashion Week gibt er in unterschiedlichen Seminaren sein Wissen weiter. Die Liste seiner prominenten Klienten ist lang und die führenden Fashionmagazine wie Vogue, Harpers Bazaar und Vanity Fair buchen ihn regelmäßig für Kampagnen. Dennoch liegt sein Fokus darauf, seine Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln, Grenzen zu überschreiten und Neues mit dem Material Haar zu schaffen.

 


Zum Gedenken an Jamey Mazzotta

$
0
0

Zum Gedenken an den verstorbenen Jamey Mazzotta, Gründer von KMS California

Mit großer Trauer gab die Familie von Jamey Mazzotta, Gründer von KMS California, die Nachricht seines Todes bekannt. Als Pionier der professionellen Haarpflegeindustrie betrieb Jamey eine bahnbrechende Forschung, startete die Karrieren von vielen der heute führenden Persönlichkeiten in der Haarpflege und war maßgeblich am Erfolg verschiedener führender Distributoren beteiligt. Seine Leidenschaft, in der modernen Pflege und im Styling ständig neue Maßstäbe zu setzen, bereitete den Weg für die Innovation einiger der kultigsten Haarpflegeprodukte in der Branche.

Mazzotta war ein renommierter Biochemiker und seine bahnbrechende Forschung resultierte aus der Anwendung des Rasterelektronenmikroskops zur Wissenschaft der Haare, wodurch für Friseure ein völlig neues Konzept wissenschaftlich fortschrittlicher Produkte geschaffen wurde. Im Jahr 1976 gründete Jamey Mazzotta zusammen mit seinen Partnern Dick Kornfield und Gary Smith die Marke KMS California, damals noch unter dem Namen KMS Research Laboratories bekannt, um von der Wissenschaft gestützte innovative Haarpflege- und Stylingprodukte zu entwickeln. Seine unkonventionelle Herangehensweise zur Erforschung der Haarchemie forderte die Forschung und Entwicklung der gesamten Branche heraus und führte zu revolutionären Produkten wie der weltweite erste anerkannte Reconstructor und nichtchemische professionelle Haarglätter.

„Jamey veränderte die Haarpflegewissenschaft. Er erschuf ein unglaubliches Vermächtnis von Forschung und Innovation und veränderte das Leben derjenigen, die an seiner Seite arbeiten durften. Bei Kao werden wir uns auch weiterhin von seiner unersättlichen Neugier und seinem unermüdlichen Schaffensdrang inspirieren lassen. Wir werden uns bemühen, seine Arbeit mit der gleichen Leidenschaft und Vision fortzusetzen, die ihn zu einer Legende gemacht haben“, sagte Cory Couts, Global President, Kao Salon Division, die KMS California beinhaltet.

Außerhalb des Labors und seiner vielen unternehmerischen Aktivitäten war Jamey Mazzotta sowohl ein allseits beliebter Familienvater, als auch ein mehrfach ausgezeichneter Rennfahrer und Reiter. Sein außergewöhnlicher Eifer, das Leben in vollen Zügen zu genießen, war ansteckend und ermutigte alle in seiner Umgebung, weiter über sich hinaus zu wachsen.

Jamey, wir sind von deinem Vermächtnis sehr berührt und werden dich alle sehr vermissen.

Kao Salon Division, Deutschland

Jens Dagné siegt für die Region Deutschland Mitte

$
0
0

International Beauty Stylist 2015:

 

Auch dieses Jahr wurde der renommierte Kreativ- Award INTERNATIONAL BEAUTY STYLIST vonder französischen Luxuskosmetikmarke La Biosthétique Paris ausgelobt.

Nicole May-Zernicke (Haare), und Lisa Littke (Make up) Top-Stylistien bei Haare . Kosmetik . Wellness . Jens Dagné , begeisterten die hochkarätige Fachjury mit ihrem trendorientierten und typgerechten Look.

Die Anforderungen, an einem passenden Modell einen kompletten Look zu erstellen – hierbei wurden Schnitt, Farbe, Styling und Make-up bewertet- meisterten die beiden mit Bravour.

Einzusenden waren vier Aufnahmen des fertiggestellten Looks. Aus den drei Regionen Deutschland Nord, Mitte und Süd wurden insgesamt neun Sieger ermittelt. Die Jury bewertete die technische Leistung und kreative Performance sowie den Gesamteindruck der Fotos.

Die Regionalsieger haben die Chance, zum Landessieger Deutschland gewählt zu werden. Alle Landessieger der 24 teilnehmenden Nationen werden am 25.Oktober 2015 in die stilvolle Pariser Location „Salle Wagram“ eingeladen. Im Rahmen der legendären Awardshow erhält einer der Landessieger hier den Titel INTERNATIONAL BEAUTY STYLIST 2015.

Model Diana vorher

Infos zur Frisur Haare . Kosmetik . Wellness . Jens Dagné: Aus unserer Kollektion Magnificent Metamorphosis © Haare . Kosmetik . Wellness . Jens Dagné Haare: Nicole May-Zernicke Make up: Lisa Littke Fotograf Mario Naegler, Stylistin Heike Katzenberger Produkte Laboratoire Biosthetique, Paris

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.beautystylist.com.

Tom Kroboth & Friends_Live on Stage auf der Erfurter Friseurmesse 2015

$
0
0

 

 More is more is more…

Im Rahmen der Artistic Hair Show präsentierte Tom Kroboth erstmals als Top-Act gemeinsam mit dem A. EWALD FRISEURHAUS Creative Team sein außergewöhnliches Talent.

     

Sie zelebrierten das 15-jährige Jubiläum von c:ehko und präsentierten faszinierende Haarkunst auf internationalem Niveau.
8 Trainer ...29 Models...22 Paar Higheels...und eine Menge an Haarteilen waren im Einsatz.

 

 

 

Auf der Showbühne zeigten internationale Akteure aus Portugal, Türkei, Polen und London an insgesamt 29 Haarmodellen ihr kreatives Profi-Know-how und teilen ihre Erfahrungen in den Bereichen Avantgarde, Fotoproduktionen und Catwalk – allen voran Tom Kroboth, International Artistic Director für das A. EWALD FRISEURHAUS und Ambassadeur der Marke me mademoiselle. Der Editorial Part begeisterte die Gäste mit Sexy Girls mit big sexy Hair. Raffinierte Up-Do´s imponierten auf friseurfachlichem Niveau mit einfachen Friseur-Do´s Techniken, die man schnell im Salon umsetzen kann.

 

Die großen Catwalks aus New York, Mailand und Paris waren die Inspiration des International Teams, welche sie ganz cool anwenderfreundlich für die Friseursstudios konzipierten. Im künstlerischen Kreativ Teil entführte die Show die Friseure aus dem Salonalltag in die faszinierende Welt der Shootings, Inspirationen ganz en Vogue.
Den Höhepunkt der Show bildete eine spektakuläre „Spiel mit dem Feuer“-Inszenierung „Die Messe in Erfurt war unser erster gemeinsamer internationaler Auftritt in Deutschland.
Unsere Artistic Direktoren aus UK , Portugal, Polen der Türkei und Deutschland stehen zum ersten Mal alle gemeinsam auf der Bühne. Eine Menge an Casting Terminen, Haarschneidesessions und Farbaktionen machten dies möglich...“ erklärte Artistic Director Tom Kroboth „Der cut & colour” Part besticht mit traditionell klassischen Haarschneidetechniken modern umgesetzt auf den neuen Zeitgeist. Mit unseren neuen Farbtechniken schaffen wir leuchtende Haarfarben die Haare zu neuen Leben erwecken. Uns war das Handwerk im Alltag wichtig, deshalb haben wir den Typ aus dem Models hervorgehoben, anstatt unbedingt die neuesten Trends oder Techniken auf ihre Köpfe zu setzen.“ beschreibt Tom Kroboth die Performance.Große Bewunderung erhielt Tom Kroboth für die „bunten Pilzköpfe“ inspiriert aus den 60ziger Jahren. Männer die man „Mods“ nannte und die ihren ganz eigenen Stil hatten. Der Haarschnitt war ein klassischer Bob mit geradem Pony, welchen Tom Kroboth in verschiedene Haarfarben aufder Show präsentiert. Die ganze Show löste sich wortwörtlich am Schluss in Flammen auf. Die Models ließen sich von die Haarpracht abfackeln. So etwas gab es noch nie auf einer Hairshow. 

 

About Tom Kroboth:

Der international erfolgreiche Haarkünstler gilt laut AIPP (Association Internationale Presse Professionnelle Coiffure) als einer der besten Friseure weltweit und wurde 2008 mit dem begehrten AIPP Award, den „Grand Prix“ der Friseurbranche, ausgezeichnet.Das traditionsreiche A. Ewald Friseurhaus mit seinen drei Marken KEEN, ME und C:EHKO präsentierte sich auf der diesjährigen Erfurter Fachmesse Faszination Haar + Kosmetik am 12. und 13. September 2015. Zur 6. Auflage eines der größten Branchenevents Ostdeutschlands waren die Veranstalter mit rund 80 Ausstellern und weit mehr als 4.000 Besuchern zufrieden.
Und gleich zwei besondere Highlights erwartet die Besucher des 120 Quadratmeter großen A. EWALD FRISEURHAUS-Messestandes: Das Unternehmen zelebriert zum Einen das 15-jährige Jubiläum seiner Profimarke c:ehko, zum Anderen wurden die Besucher in einer exklusiven ca. 3-stündigen Artistic Hair Show mit dem Titel „Get in Touch“, für die ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung stand, in eine völlig neue, inspirierende Welt faszinierender Haarkunst am trendaktuellsten „Puls der Zeit“ entführt.

About A. Friseurhaus Ewald:

Die Geschichte des Familienunternehmens Ewald begann nahezu malerisch im Jahre 1940, als Friseurmeister Robert Schmidt, der Großvater und Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer Rita und Robert Ewald, Matthias Ewald und Annegret Ewald ein Gebirgskräuterhaarwasser aus handgepflückten Kräutern, Blüten und Blättern von Thüringer Wiesen, Wäldern und Feldern entwickelte.
Mit der Eröffnung des A. Ewald Friseurhauses (Ausbildungszentrum für Friseure) in Berlin wird der Unternehmensverbund um eine neue Säule erweitert und beweist einmal mehr, dass Leidenschaft, Tradition und Innovation hier großgeschrieben werden.

 

Erfurter Fachmesse festigt Position im Wettbewerb

$
0
0

Abschlussmeldung Messe Faszination Haar&Kosmetik

Mit knapp 4.000 Fachbesuchern bestätigt die diesjährige Faszination Haar + Kosmetik das hohe Niveau der vergangenen beiden Jahre.

Zur 6. Auflage der Fachmesse hatten am 12. und 13. September 63 Aussteller ihre Angebote und Dienstleistungen präsentiert.

„Trotz des schwierigen Wettbewerbsumfeldes konnten wir an unsere bisherigen Erfolge anknüpfen und sind deshalb sehr zufrieden. Unsere sehr persönliche Besucherwerbung hat sich ausgezahlt“, sagt Wieland Kniffka, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH.

Das Team der Faszination Haar + Kosmetik hatte im Vorfeld der Messe auf einer knapp dreiwöchigen Werbetour 600 Friseursalons in Mitteldeutschland besucht und die rund 1.500 InhaberInnen und MitarbeiterInnen persönlich zu ihrem Branchenhighlight eingeladen.„Die Mischung macht’s“, betont Sybille Hain, Landesinnungsmeisterin des Landesinnungsverbandes der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt, der als ideeller Träger zum sechsten Mal die Mitteldeutschen Meisterschaften mit Profi-, Lehrlings- und Spezialwettbewerben im Rahmen der Messe organisiert hat.

Der Landesinnungsverband präsentierte außerdem die aktuellen Trends der Frisurenmode Herbst/Winter 2015/2016. „Die Messe konnte erneut mit ihrer einzigartigen Kombination aus Ausstellung, Meisterschaft und Weiterbildung punkten“, so Hain. Damit sei man dem gemeinsamen Ziel, die Faszination Haar + Kosmetik als zentrales Branchenevent für den Osten Deutschlands auszubauen, wieder ein gutes Stück näher gekommen.

Highlight aus Thüringen war die Teilnahme von A. EWALD FRISEURHAUS mit den Marken keen, me mademoiselle und c:ehko

Der Premiumanbieter mit 75-jähriger Tradition präsentierte sich so umfangreich wie nie. Neben der 120 Quadratmeter großen Standpräsentation zelebrierte das Unternehmen seinen Messeauftritt mit einer phänomenalen Show angeführt vom Starfriseur Tom Kroboth.

Annegret Ewald vom A. EWALD FRISEURHAUS lobte die gute Betreuung durch die Organisatoren und freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Der Messestandort Erfurt mit CongressCenter für das parallel veranstaltete Kundenevent sowie der Fachmesse für die Präsentation des Unternehmens mit seinen Produkten sei ideal gewesen. Kundenpflege, Recruiting und erfolgreiche Unternehmensführung waren die Schwerpunkte im Fachteil des TOP HAIR-Kongresses. Eine Bühne, ein Model, ein Akteur – auch die TOP HAIR Schnittfabrik ist ein fester Bestandteil der „Faszination Haar + Kosmetik“.

Spitzenkönner ihres Fachs wie Mike Karg, Dana Wittmann, Marco Wojach u.a. präsentierten im Dialog mit dem Fachpublikum hautnah die aktuellen Trendthemen, neue Techniken und modernste Werkzeuge. Stargast war am Messe-Samstag Deutschlands berühmtester Friseur Udo Walz.

TIGI WORLD RELEASE 2015

$
0
0

EPISCHE TIGI SHOW IN LAS VEGAS

TIGI World Release – der Name ist Programm. Im sagenumwobenen 5 Sterne Aria Resort & Casino Komplex, mitten in der traditionsreichen Wüstenstadt Las Vegas, fand vor gut 2.000 begeisterten Friseuren und Hairstylisten am 24. und 25. August 2015 die einzigartige TIGI World Release statt. Schon immer waren mitreißende Shows und das kreative Zusammenkommen von Friseuren ein Anliegen, das TIGI Gründer Anthony Mascolo am Herzen liegt – ganz nach seinem Motto: „Von Friseuren. Für Friseure.“ An den zwei Event-Tagen der World Release präsentierte TIGI alles, was das kultige Label zu bieten hat: hochklassige Educationparts, Meet and Greets mit den Profis und natürlich eine fulminante Hairdressing- Show.

Im glitzernden Las Vegas hat das Team um TIGI Gründer und International Artistic Director Anthony Mascolo in diesem Jahr wieder eine wegweisende und innovative Show auf die Beine gestellt. Während des mehrstündigen Events gab es gleich zwei Weltpremieren: Das TIGI Team präsentierte die brandneue TIGI Collection 2016 und offenbarte eine wahre Weltneuheit im Produktbereich. Eingebettet wurden diese Highlights in ein Spektakel aus Dance- und Music-Acts, atemberaubenden Hair- und Fashionlooks, einigen Überraschungsgästen wie auch den neuesten Cut & Colour Trends und Education-Parts.

NEUE TIGI KOLLEKTION UND WELTNEUHEIT AUF WORLD RELEASE VORGESTELLT

 

Einmal im Jahr heißt das Reiseziel für jeden Friseur, Stylisten und Branchenbegeisterten: TIGI World Release. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Metropolen zum Schauplatz der mitreißenden Show. Nach London und Berlin hieß es in 2015 nun: Welcome to Las Vegas! Im angesagten Aria Hotel im Zentrum der Stadt fanden sich am 24. und 25.08.2015 rund 2.000 Gäste ein, um die neuesten Haartrends in farbenfroher und mitreißender Form kennen zu lernen, und in die artistische und innovative TIGI Welt einzutauchen. Bei dem internationalen Treffen kamen Haarprofis aus der ganzen Welt zusammen, um sich auszutauschen und aktuelle Trends zu entdecken.

Los ging es am Show-Tag, dem 24.08.15, bereits ab 11:00 Uhr morgens. Als die Türen zur Eventlocation geöffnet wurden, lag vor den Zuschauern ein spannender Tag gefüllt mit Kreativität, Impressionen, Wow-Momenten und Unterhaltung, den sie so schnell nicht vergessen sollten. Zunächst erwarteten den Zuschauer mehrere Special-Guests, artistische Bühnenpräsentationen zu den verschiedenen TIGI Marken und fundierte Education- und Businessparts. Der Tag fand schließlich in einer einzigartigen Hair- und Fashionshow seinen atemberaubenden Höhepunkt, gefüllt mit vielen Inspirationen für die Fachbesucher.

SHOW PART 1

Nachdem sich alle Zuschauer in der Eventlocation im Pinyon Ballroom eingefunden und sich bei Willkommensgetränken und kleinen Spezialitäten gestärkt hatten, lud TIGI schließlich ein, im Bristlecone Ballroom Platz zu nehmen. Pünktlich um 13:00 Uhr Ortszeit begann hier die heiß erwartete Show. Gespannt warteten die Gäste darauf, ihre Ikonen um Anthony und Pat Mascolo, Akos Bodi, Gianni D’Assero und Farbexpertin Christel Lundqvist live on Stage performen zu sehen.

Und so war es an Anthony und Pat Mascolo, die Show offiziell zu eröffnen und die Zuschauer zu begrüßen. Unmittelbar danach ging es direkt mit der ersten Live Präsentation los: der neuen TIGI Collection 2016. Mühelos erarbeitet und individuell tragbar, sind die neuen TIGI Looks von jedem Friseur direkt im eigenen Salon umsetzbar. Auf der Symbiose aus Cut und Colour liegt bei diesen neuen Styles ein großer Fokus. Die unkonventionellen und modernen Looks wurden on Stage vom TIGI Creative Team anschaulich kreiert und sind für alle Experimentierfreudigen, die mit ihren (Hair-)Styles Statements setzen möchten, ein absoluter Must-have Look. Zuerst wurden die Schnitte von den internationalen Creative Direktoren Akos Bodi (UK), Gianni D’Assero (Germany), Piero Gentile (UK) und Thomas Osborn (USA) erarbeitet, bevor das Colour-Team um Richy Kandamsamy (USA), Rennee Valerie (USA), Warren Boodaghians (UK) und Kerrie O’Reilly (UK) die neuesten Farbtechniken präsentierten und die innovativen Nuancen auf der Bühne umsetzten. Highlight des ersten Parts war eine spontane Eingebung Anthonys: „I’m tired of creating different versions of the undercut, let’s do something different!” Gesagt, getan: kurzerhand zückte er seinen Rasierer und kreierte einen faszinierenden Short Crop- Look, der perfekt auf das zuvor von Christel Lundqvist colorierte blassblond zugeschnitten war.

Nach der Vorstellung der TIGI Collection, standen die Männer im Mittelpunkt der Show. Inspiriert vom Bed Head Wax Stick, wurde 2014 die neue Bed Head for Men Range lanciert. Diese enthält die neueste Produkt-Technologie für alle stylebewussten Männer. On Stage wurden sechs Looks kreiert, die sich in Textur, Länge und Schnitt voneinander unterschieden. Als Highlight dieses Parts konnten die Zuschauer Josh Mascolo, Anthonys Sohn, bewundern, der erstmals seinen eigenen Look bei der TIGI World Release kreierte und sein Talent unter Beweis stellte. Den elterlichen Stolz konnte man anschließend sowohl bei Anthony, als auch Pat Mascolo sehr leicht sehen.

„Young Talents“ war auch bei der diesjährigen World Release ein großes Thema, und so wurden sechs Jungtalente aus den Inspirational Youth Projekten in Amerika, England und Deutschland auf der Bühne vorgestellt. Diese neue Generation durfte Backstage mitarbeiten und schon einmal Bühnenluft schnuppern. Nachdem sie dem Publikum von ihren Erfahrungen beim Inspirational Youth erzählt hatten, folgte die große Präsentation von Catwalk by TIGI. Zu Beginn dieses Parts bot sich dem Zuschauer ein fantastisches Bühnenbild. Hinter einem durchsichtigen Vorhang wurden die Modelle vom Creative Team vorbereitet. So entstand der Eindruck einer wirklichen Backstage Situation. Nachdem die modernen Catwalk Looks fertig erstellt waren, traten die Modelle hinter dem Vorhang hervor und präsentierten ihre Frisur getreu dem Motto „Ready to wear hair“ auf dem Laufsteg.

Doch damit nicht genug. Der letzte Part des ersten Showteils beschäftigte sich mit der atemberaubenden Welt von S Factor. Die S Factor Modelle präsentierten wundeschön wallendes, glattes und glänzendes Haar, das an die glamouröse Welt der Stars erinnerte. Dieser Eindruck wurde verstärkt durch den ausgelegten roten Teppich und den coolen Bodyguard der Modelle. Der S Factor Part fand seinen Höhepunkt in dem Auftritt dutzender Paparazzi, die auf die Bühne stürmten, die Modelle ablichteten und die Illusion der Glamourwelt perfekt machten.

Nach Ende des ersten Parts konnten sich die Zuschauer in der Pause in der faszinierenden TIGI Retail World umsehen, neue Produkte ausprobieren und sich von TIGI Produkten und Visuellen beeindrucken lassen. Absolutes Highlight war hier Joyride™, der weltweit erste Puder-Balm Primer fürs Haar, der innerhalb weniger Minten ausverkauft war. Selbstverständlich wurde auch hier für das leibliche Wohl gesorgt, und alle Gäste fieberten voller Vorfreude auf den Höhepunkt des Abends, das große Finale, hin.

SHOW PART 2

Die diesjährige Hairdressing-Show stand unter dem großen Motto #hairthrills. Models in extravaganten Designer-Outfits und Couture-Hair machten den Catwalk unsicher und veranschaulichten eindrucksvoll, was modernes Entertainment in der Friseurbranche bedeutet. TIGI Fashion Stylist Jiv D zeichnet auch in 2015 für die extravaganten Bühnenoutfits verantwortlich, die von ihm eigens für die Show kreiert wurden. Im Zusammenspiel mit dem von Pat Mascolo und ihrem Team erarbeiteten Make up und den unglaublichen Haar-Kreationen des Creative Teams wurde der Zuschauer in eine magische Welt entführt, die fantasievoll, geheimnisvoll und überzeugend zugleich war. Von Gut über Böse, mit Anspielungen auf den Weltbestseller 50 Shades of Grey, bis hin zu einem bunten Farbfeuerwerk, wurde jede TIGI Marke interpretiert und jeweils von einer Gruppe männlicher Tänzer angekündigt. Mit unterschiedlichen Haar-Texturen und Formen, mit bunten Perücken und innovativen Schnitten ließ die mitreißende Performance kaum einen Zuschauer auf den Sitzen. Bei Standing Ovations und einer ausgelassenen Stimmung schloss Anthony Mascolo die Show und lud zur TIGI Neon After Party ein.

AFTER SHOW PARTY

Für alle, die noch Durchhaltevermögen aufbringen konnten, ging es nach der TIGI Show zur anschließenden After Show Party. Zu elektronischen Bässen wurde hier bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gefeiert, sich ausgetauscht und eine einmalige Zeit unter Gleichgesinnten und Freunden verbracht.

TIGI WORLD RELEASE TAG 2 - SEMINARTAG

 

Das Thema Education ist grundlegend für alles, was TIGI tut. Und so wurde die TIGI World Release 2015 durch vier verschiedene Look & Learn Education Sessions am Dienstag, den 25.08.2015, abgerundet. Hier konnten sich die Teilnehmer während der Seminare „Invent it. Own it.“, „Get Plancked“, „Inspirational Cutting & Styling“ und „Image Making“ fortbilden und noch einmal ganz nah an den Mitgliedern des International Creative Teams sein.

Den Start machten Christel Lundqvist, TIGI Global Technical Director, und Richy Kandasamy, US Technical Director, um 10:00 Uhr mit ihrer Präsentation der neuesten Schnitttechniken und Farbmixturen. Diese können von den Teilnehmern adaptiert werden und sind eine ideale Hilfestellung, um maßgeschneiderte Farblösungen im Salon zu bieten.

Mit „Get Plancked“ folgte um 11:00 Uhr das zweite Seminar des Tages. Motivationstrainerin Jen Planck teilte den Teilnehmern bei ihrem emotionalen Vortrag ihre Erlebnisse mit, die sie im Laufe ihrer Karriere als Stylistin gesammelt hat. Ihre positive Perspektive auf den Friseurberuf färbte schnell auf die Zuhörer ab und so verließen sie den Vortrag erleuchtet und mit großer Motivation.

Nahtlos ging es um 12:00 Uhr mit einem weiteren Highlight weiter. „Inspirational Cutting & Styling with the TIGI International Creative Team“ sorgte dafür, dass auch die Bereiche Cut und Styling an diesem Tag perfekt abgedeckt wurden. Unter der Leitung von US Creative Director Thomas Osborn und European Creative Director Akos Bodi, zeigte das International Creative Team seine neuesten Inspirationen und Ideen und gab viele hilfreiche Tipps, von denen die Saloninhaber und Stylisten langfristig profitieren können.

Nach der einstündigen Mittagspause beendete Anthony Mascolo himself den Seminartag der World Release 2015. Gemeinsam mit seinem Team aus Stylisten, Friseuren, Make up Artists und Fotografen organisierte die Ikone Anthony das Seminar „Image Making“: in nur anderthalb Stunden erlebten die Zuschauer live mit, wie ein Shooting abläuft –von Model Make up und Dress up, über Styling und Fotos bis hin zur Bildbearbeitung wurde die neue Collection in Form eines Live Shoots nachempfunden. Das Team veranschaulichte eindrucksvoll, worauf es bei Kampagnenshoots ankommt. Die Profis griffen jedes einzelne Element auf und erklärten die fundamentale Vorgehensweise bei der Kampagnenentwicklung. Am Ende stand ein eindrucksvoller finaler Look aus der aktuellen TIGI Kollektion, der unter den Teilnehmern allseits Begeisterung und Tatendrang auslöste. Nachdem viele Fotos geschossen und Autogramme gegeben worden waren, endete der spannende Seminartag am frühen Abend.

Die World Release 2015 zeichnete sich durch ein Feuerwerk an neuen, innovativen Ideen, grandiosen Impressionen, einer familiären Atmosphäre und vielen Expertentipps und Informationen aus, die von den Teilnehmern mit nach Hause und in die eigenen Salons genommen werden können. Von Friseuren. Für Friseure.

Viewing all 88 articles
Browse latest View live